Am 10. Jänner 2025 trat die neu gegründete Kommission des Bundesbehindertenbeirats erstmals im Sozialministerium zusammen. Das Gremium wurde durch die Novelle des Bundesbehindertengesetzes 2024 ins Leben gerufen, um die Bundesregierung umfassender in behindertenpolitischen Fragen zu beraten.
Sektionschef Martin Zach (Sozialministerium) hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des neuen Gremiums und die gute Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen hervor.
Klaus Widl und Roswitha Schachinger wurden zum Vorsitzenden bzw. zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Zudem verabschiedete die Kommission ihre Geschäftsordnung und legte die Termine für 2025 fest.
Die Kommission besteht aus Vertreter*innen von Behindertenorganisationen, Selbstvertreter*innen, der Bundesbehindertenanwältin und dem Vorsitz des Unabhängigen Monitoringausschusses.
Sie ist unabhängig und erstellt Empfehlungen, Stellungnahmen und Gutachten für den Bundesbehindertenbeirat. Die Abwicklung der Bürogeschäfte übernimmt der Österreichische Behindertenrat.
Folgende Personen gehören der Kommission an (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge):
- Mag. Bernhard Bruckner (Österreichischer Behindertenrat)
- HS-Prof. Dr. Tobias Buchner (Unabhängiger Monitoringausschuss)
- Petra Derler (IdEE Wien)
- Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Elmar Wilhelm Fürst (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs)
- Oswald Föllerer (Selbstvertreter)
- Franz Groschan (KOBV)
- Mag. Helene Jarmer (Österreichischer Gehörlosenbund)
- Hanna Kamrat (Lebenshilfe Österreich)
- Rudolf Kravanja (ÖZIV)
- Martin Ladstätter, MA (BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben)
- Mag. Manuela Lanzinger (Österreichische Multiple Sklerose Gesellschaft)
- Eva Leutner, MAS (pro mente austria)
- Roswitha Schachinger (WAG Assistenzgenossenschaft)
- Christina Schneyder, MSc (Dachverband berufliche Inklusion Austria)
- Mag. Brigitte Slamanig (Österreichischer Schwerhörigenbund)
- Mag. Christine Steger (Bundesbehindertenanwaltschaft)
- Klaus Widl (Club behinderter Menschen und ihrer Freunde)
- Dr. Markus Wolf (Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich)
Folgende Personen gehören dem Bundebehindertenbeirat an (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge):
- Dr. Regina Baumgartl (KOBV, Ersatzmitglied)
- Mag. Bernhard Bruckner (Österreichischer Behindertenrat)
- HS-Prof. Dr. Tobias Buchner (Unabhängiger Monitoringausschuss)
- DSA Valerie Clarke, MSM (Assistenz24, Ersatzmitglied)
- Petra Derler (IdEE Wien)
- Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Elmar Wilhelm Fürst (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs)
- Oswald Föllerer (Selbstvertreter)
- Franz Groschan (KOBV)
- Christina Holmes (Lebenshilfe Österreich, Ersatzmitglied)
- Mag. Julian Hadschieff (Österreichischer Behindertensportverband, Ersatzmitglied)
- Ing. Lukas Huber (Österreicischer Gehörlosenbund, Ersazumitglied)
- Mag. Helene Jarmer (Österreichischer Gehörlosenbund)
- Hanna Kamrat (Lebenshilfe Österreich)
- Iris Kopera (Selbstvertreterin, Ersatzmitglied)
- Mag. Silvia Kunz (BBRZ Gruppe, Ersatzmitglied)
- Rudolf Kravanja (ÖZIV)
- Martin Ladstätter, MA (BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben)
- Mag. Manuela Lanzinger (Österreichische Multiple Sklerose Gesellschaft)
- Mag. Daniele Marano (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Ersatzmitglied)
- Eva Leutner, MAS (pro mente austria)
- Dr. Daniel Pateisky (Caritas Österreich, Ersazumitglied)
- Jasna Puskaric (WAG Assistenzgenossenschaft, Ersatzmitglied)
- Roswitha Schachinger (WAG Assistenzgenossenschaft)
- Cornelia Scheuer (BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, Ersatzmitglied)
- Mag. Erich Schmid (Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich, Ersatzmitglied)
- Christina Schneyder, MSc (Dachverband berufliche Inklusion Austria)
- Mag. Brigitte Slamanig (Österreichischer Schwerhörigenbund)
- Mag. Christine Steger (Bundesbehindertenanwaltschaft)
- Andrea Strohriegl, BEd (Österreichische Gesellschaft für ME/CFS, Ersatzmitglied)
- Mag. Elisabeth Udl (Ninlil, Ersatzmitglied)
- Andrea Werdenigg, MA (Diakonie, Ersatzmitglied)
- Klaus Widl (Club behinderter Menschen und ihrer Freunde)
- Melanie Wimmer (Atempo, Ersatzmitglied)
- Dr. Markus Wolf (Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich)