• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Recht und Soziales › Staatenprüfung 2023 › Staatenprüfung 2023 – Impressionen

Staatenprüfung 2023 – Impressionen

Auf dem Bild ist die gesamte Staatendelegation zu sehen.
Auf dem Bild ist die gesamte Staatendelegation mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Überwachungsstellen zu sehen.
Mehrere Menschen gehen über einen Zebrastreifen in Richtung United Nations Gebäude, darunter ist auch eine Dame auf einem Elektrostuhl.
17 Personen aus Österreich, Gruppenbild
Vertreter*innen der österreichischen Zivilgesellschaft mit Mirriam Nthenge von der International Disability Alliance

21. August 2023: Privates Meeting der Zivilgesellschaft mit dem UN-Fachausschuss

12 Personen rund um einen Tisch
9 Personen im UN-Sitzungssaal
zivilgesellschaftliche Delegation beim privaten Meeting mit dem UN-Fachausschuss im Palais de Nations, Genf. Im Bild: Christina Wurzinger
Eine Frau spricht in ein kleines Microfon  im UN-Sitzungssaal.
zivilgesellschaftliche Delegation beim privaten Meeting mit dem UN-Fachausschuss im Palais de Nations, Genf. Im Bild: Daniele Marano und Klaus Höckner

 

22. August 2023: Erster Tag der Staatenprüfung

10 Personen sitzen rund um einen Tisch
3 Personen sitzen einander gegenüber
Treffen der zivilgesellschaftlichen Delegation mit Committee Members Laverne Jacobs (rechts, Kanada) und Gerel Dondovdorj (links, Mongolei)
10 Personen sitzen runfd um einen Tisch
7 Personen unterhalten sich
Odelia Fitoussi am Podium
Blick auf das Podium bei der Staatenprüfung Österreichs. Im Bild: Botschafter Dr. Helmut Tichy, Delegationsleiter der österreichischen Delegation.

23. August 2023: Zweiter Tag der Staatenprüfung

6 Personen in einem Raum im Palais de Nations in Genf
11 Personen im einem Raum im Pailais de Nations in Genf
11 Personen im einem Raum im Pailais de Nations in Genf
10 Personen im einem Raum im Pailais de Nations in Genf
3 Personen im einem Raum im Pailais de Nations in Genf
Beginn der Staatenprüfung im Palais de Nations in Genf, Blick in den Sitzungssaal
Die zivilgesellschaftliche Delegation hört gespannt im Palais de Nations bei der Staatenprüfung zu. Zu sehen sind mehrere Personen auf Bänken.
Mehrere Personen im Sitzungssaal der vereinten nationen in Genf. Im Vordergrund Daniele Marano und Klauis Höckner

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Stellungnahmen
  • Positionspapiere
  • Nationaler Aktionsplan
  • Bundesbehindertenbeirat
  • Staatenprüfung 2023
    • Staatenprüfung in Genf
    • Statement vor UN-Ausschuss
    • Die österreichische Zivilgesellschaft bei der Staatenprüfung
    • Staatenprüfung 2023 – Impressionen

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat