• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Projekte und Initiativen › Demos › Baustelle Inklusion vor Parlament 2025 › Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025

Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025

Bild des österreichischen Parlaments. Davor folgender Text: "Baustelle Inklusion. Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden. UN-Behindertenrechts-Konvention: Vor 17 Jahren unterschrieben. Noch immer nicht vollständig umgesetzt. Menschen mit Behinderungen fordern: Umsetzung. Jetzt."

Die Aktion „Baustelle Inklusion“ am 5. Mai 2025 vor dem Parlament in den Medien

TV

  • ORF 2: Aktuell nach Eins am 5. Mai 2025:
    „Baustelle Inklusion“ vor dem Wiener Parlament (on.orf.at)
  • ORF 2: ZIB Flashes am 5. Mai 2025:
    ZiB Flash berichtet ab Minute 2:25 über die Baustelle Inklusion (on.orf.at)
  • OKTO: NA JA GENAU – die intelligente, humorvolle TV-Sendung am 20. Mai 2025
    Baustelle Inklusion – „eine unwichtige Frage“
  • Gebärdenwelt.tv am 7. Mai 2023:5
    „Baustelle Inklusion“: ÖGLB beim Lesemarathon vor Parlament (Gebärdenwelt.tv)

Radio

  • Radio Wien: Guten Morgen Wien am 5. Mai 2025:
    Symbolische Baustelle für Inklusion vor dem Parlament
  • Radio Wien: Gut gelaunt mit Radio Wien am 5. Mai 2025:
    Aktion „Baustelle für Inklusion“ für die Rechte behinderter Menschen

Online-Medien und (Online-)Ausgaben von Tageszeitungen

  • news.orf.at am 5.Mai 2025:
    Lesemarathon für Inklusion
  • Kurier Online-Ausgabe am 5. Mai 2025
    Printausausgabe am 6. Mai 2025:
    „Unsere Rechte sind nicht umgesetzt“
  • Oberösterreichische Nachrichten Online-Ausgabe am 5. Mai 2025
    Printausgabe am 6. Mai 2025:

    Inklusion – super Sache, aber noch eine Baustelle
  • Die Presse Online-Ausgabe am 5. Mai 2025
    Printausgabe am 6. Mai 2025:
    Fehlende Inklusion: „Unsere Geduld ist am Ende“
  • Kleine Zeitung am 5. Mai 2025:
    Zehn Stunden Lesemarathon für bessere Inklusion Behinderter
  • Mein Bezirk am 5. Mai 2025:
    EU-Protesttag: Baustelle am Parlament als Symbol fehlender Inklusion
  • BIZEPS am 5. Mai 2025:
    Öffentliche Aktion vor dem Parlament: „Baustelle Inklusion: Jeder Artikel zählt“
  • BIZEPS am 5. Mai 2025:
    „Baustelle Inklusion“: BIZEPS beteiligt sich an Aktion des Österreichischen Behindertenrats
  • BIZEPS am 5. Mai 2025:
    Szenische Lesung der WAG Assistenzgenossenschaft: „Ich bin Artikel 19 – hört mich!“
  • Kathpress am 5. Mai 2025:
    Hilfswerke: Umsetzung der Behindertenrechte „nur Stückwerk“
  • katholisch.at am 5. Mai 2025:
    Hilfswerke: Umsetzung der Behindertenrechte „nur Stückwerk“
  • Kobinet am 5. Mai 2025:
    Leseaktion zur Baustelle Inklusion vor österreichischen Parlament am 5. Mai
  • Puls24 am 5. Mai 2025:
    Zehn Stunden Lesemarathon für bessere Inklusion Behinderter
  • Vienna.at am 5. Mai 2025:
    Zehn Stunden Lesemarathon für bessere Inklusion Behinderter
  • noen.at am 5. Mai 2025:
    Zehn Stunden Lesemarathon für bessere Inklusion Behinderter
  • Salzburger Nachrichten am 5. Mai 2025:
    Zehn Stunden Lesemarathon für bessere Inklusion Behinderter
  • bvz.at am 5. Mai 2025:
    Zehn Stunden Lesemarathon für bessere Inklusion Behinderter

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Anregungen von Menschen mit Behinderungen
    • UNIKATE Preisverleihung 2024
    • UNIKATE Preisverleihung 2023
  • Frauen mit Behinderungen
    • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Expertinnenliste
  • Demos
    • Baustelle Inklusion vor Parlament 2025
      • Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
  • LICHT INS DUNKEL
    • LICHT INS DUNKEL Innovations- und Inklusionsfonds

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat