• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Projekte und Initiativen › Demos › Inklusions-Demo 2022

Inklusions-Demo 2022

Inklusions-Demo am 28. September 2022: Blick auf demonstrierende Menschen am Ballhausplatz

Österreichweit wurde am 28. September 2022 mit Protestkundgebungen und Mahnwachen gegen die Unterlassung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention protestiert.

Tausende Menschen forderten in Wien, Bregenz, Eisenstadt, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und St. Pölten Inklusions-Maßnahmen wie beispielsweise die Umsetzung barrierefreier Gebäude, ein inklusives Bildungssystem, existenzsichernde Arbeit und Lohn statt Taschengeld sowie bundesweit einheitliche und bedarfsgerechte Persönliche Assistenz, aber auch barrierefreie Gebäude und Online-Anwendungen.

Inklusionsdemo am Ballhausplatz, 28. September 2022

INKLUSIONS-DEMO AM WIENER BALLHAUSPLATZ

ZeitSpeaker*inProgrammpunkt
11:00Moderation Heidemarie EggerBegrüßung
11:05Martin Ladstätter (Präsidium ÖBR, BIZEPS)Umsetzung der Menschenrechte
11:10Klaus Widl (Interimspräsident ÖBR, Präsident CBMF)Zur Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich
11:20Karina Lattner und Kollegin (KI-I)Zusammenfassung Leichte Sprache
11:25Roswitha Schachinger (Präsidium ÖBR)Persönliche Assistenz / Selbstbestimmtes Leben
11:35Iris Kopera (Forum Selbstvertretung)Wohnen
11:50Karina Lattner + Kollegin (KI-I)Zusammenfassung Leichte Sprache
11:55Brigitte Heller (Verein Lichterkette)Stigmatisierung
12:05Erich Schmid (Präsidium ÖBR, BSVÖ)Bildung und Barrierefreiheit
12:15Erwin Riess (Professor & Schriftsteller)Literarischer Text
12:20Karina Lattner + Kollegin (KI-I)ZF Leichte Sprache
12:25Helene Jarmer (ÖGLB)(kommunikative) Barrierefreiheit
12:40Karina Lattner und Kollegin (KI-I)Zusammenfassung Leichte Sprache
12:45Cornelia Scheuer (MAD)Künstlerischer Input – Trauerrede verbunden mit MAD
12:55Klaus Widl und Heidemarie EggerEnde der INKLUSIONS-DEMO

Fotos zum Ansehen und Downloaden

Fotos Inklusions-Demo Wien

Fotos Forderungspaket

Plakate Inklusions-Demo Wien

Trauerprozession in Wien (veranstaltet von MAD)

Highlights der Inklusions-Demo in Wien

Fotos Inklusions-Mahnwache Klagenfurt

Videos

Klaus Widl, Interimspräsident Österreichischer Behindertenrat und Präsident CBMF – Club Behinderter Menschen und ihrer Freunde, hielt auf dem Ballhausplatz in Richtung des Bundeskanzleramts eine Brandrede auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Gesamte Aufzeichnung der Inklusions-Demo am 28. September 2022 am Wiener Ballhausplatz

Abschlussrede Klaus Widl

Klaus Widl versprach in seiner Abschlussrede: „Unsere Inklusions-Demo war erst der Anfang – wir werden weiter laut bleiben! Und zwar so lange, bis wir unsere Menschenrechte umgesetzt sehen.

Sendung ohne Barrieren zur Inklusions-Demo

hat mit Teilnehmer*innen der Inklusions-Demo gesprochen
>> zum Video auf gebaerdenwelt.tv

Mehr Videos sind auf dem YouTube-Kanal des Österreichischen Behindertenrates zu sehen.

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Anregungen von Menschen mit Behinderungen
    • UNIKATE Preisverleihung 2024
    • UNIKATE Preisverleihung 2023
  • Frauen mit Behinderungen
    • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Expertinnenliste
  • Demos
    • Baustelle Inklusion vor Parlament 2025
      • Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
  • LICHT INS DUNKEL
    • LICHT INS DUNKEL Innovations- und Inklusionsfonds

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat