• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Projekte und Initiativen › Demos › Demo für Persönliche Assistenz 2024

Demo für Persönliche Assistenz 2024

Gruppe demonstrierender Menschen, ein Mann mit blauer Jacke hält eine Rede

Menschen mit Behinderungen fordern Beteiligung Wiens am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung Persönlicher Assistenz.

Am 6. Dezember 2024 forderten Menschen mit Behinderungen beim Wiener Rathaus die Beteiligung Wiens am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung Persönlicher Assistenz ein.

Obwohl umfassende Persönliche Assistenz für viele Menschen mit Behinderungen unabdingbar ist, lehnte die Wiener Landesregierung überraschend und in letzter Minute die Beteiligung am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung Persönlicher Assistenz ab. Ein Beitritt würde den Kreis von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, die Persönliche Assistenz in Anspruch nehmen können, erweitern und prekäre Arbeitsverhältnisse beenden. Der Bund hätte dafür der Stadt Wien 52 Mio Euro an Fördermitteln bereitgestellt.

Auf diesen Missstand wurde bereits am 29. November bei einer Pressekonferenz hingewiesen.

Um für den Beitritt zum Pilotprojekt zur Ausweitung der Persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderungen zu appellieren, versammelten sich rund 150 Personen am Freitagnachmittag zur Kundgebung beim Wiener Rathaus.

„Wir wollen für alle Menschen mit Behinderungen, egal, wo sie wohnen, Persönliche Assistenz in ganz Österreich. Das ist und bleibt unser Ziel“, so Behindertenrat-Präsident Klaus Widl bei der Demonstration.

Wir bedanken uns bei allen, die gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt haben.

Umfassender Bericht auf Bizeps.or.at: Wien verweigert Unterstützung: 150 Menschen demonstrieren für Persönliche Assistenz – BIZEPS

Alle Reden zum Nachsehen

Beitrag Wien heute

Fotos

Frau mit blau-gelber Jacke und Mütze sitzt im Rollstuhl inmitten Demonstrierender und spricht in ein Mikrofon
Mann mit blauer Jacke steht inmitten Demonstrierender und spricht in ein Mikrofon
Mann mit blauer Jacke und grauem Bart hält ein Schild über persönliche Assistenz
Mann mit schwarzer Jaccke, Brille und schwarzer Mütze sitzt im Rollstuhl inmitten Demonstrierender und spricht in ein Mikrofon
Manuela Lanzinger, Oswald Föllerer, Daniela Rammel, Tobias Buchner und Hansjörg Nagelschmidt
Mann mit beigem Mantel steht inmitten Demonstrierender und spricht in ein Mikrofon
Die Teilnehmerinnen der Demonstration in der Lichtenfelsgasse
Ein dunkelgrünes Transparent, auf dem steht: "Selbstbestimmtes Leben muss auch in Wien möglich sein! Wir fordern die Beteiligung am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung Persönlicher Assistenz"
Ein Demonstrant mit einem großen gelben Schild: "Endlich handeln! Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz"
Demonstrant*innen mit Schildern, auf denen Informationen über Persönliche Assistenz stehen.
Ein großes, gelbes Transparent, auf dem steht: "Endlich handeln! Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz"
Gruppe demonstrierender Menschen, ein Mann mit blauer Jacke hält eine Rede
Mann mit blauer Jacke und grauem Bart spricht in ein Mikrofon
Mann mit schwarzer Jacke und schwarzer Sonnebrille hält in einer Hand ein Mikrofon, in der anderen einen Langstock. Er spricht in das Mikrofon. Rundherum stehen Demonstranten.
Böonde Frau mit schwarzem Stirnband und grauer Jacek hält ein Mikrofon in eienr und einen Langstock in der anderen Hand. Sie spricht in das Mikrofon. Rundherum stehen demonstrierende Persopnen
Frau sitzt im Rollstuhl und spricht in eine Mikrofon
Blonde Frau mit schwarzer Jacke spricht in ein Mikrofon
Frau mit blau-gelber Jacke und Mütze sitzt im Rollstuhl inmitten Demonstrierender und spricht in ein Mikrofon
Eine Teilnehmerin spricht ins Mikrofon
Junger Mann meldet sich zu Wort
Frau mit gelber Jacke und Mütze sitzt in einem Rollstuhl und hält ein Schild, auf dem steht: "Endlich handeln! Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz"
Ein Teilnehmer mit grauer Jacke und Brille hält ein Schild mit der Aufschrift: "Persönliche Assistenz = Menschenrecht! Persönliche Assistenz ist ein MUSS, um Teil der Gesellschaft sein zu können! JETZT Persönliche Assistenz bedarfsgerecht und unbürokratisch
demonstrierende Menschen mit Schildern
demonstrieredne Personen hinter dem Rathaus
Eine Teilnehmerin hält ein Schild: "Ich bin so wütend, ich hab sogar ein Schild dabei!"
Gruppe demonstrierender Menschen
grünes Rechteck, Zeichnung demonstrierender Menschen. Text "Demonstration. Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen in Wien. 6. Dezember 2024. Wien muss sich am Pilotprojekt zur Harmonisierung Persönlicher Assistenz beteiligen!"

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Anregungen von Menschen mit Behinderungen
    • UNIKATE Preisverleihung 2024
    • UNIKATE Preisverleihung 2023
  • Frauen mit Behinderungen
    • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
    • Expertinnenliste
  • Demos
    • Baustelle Inklusion vor Parlament 2025
      • Pressespiegel Baustelle Inklusion 2025
    • Demo für Persönliche Assistenz 2024
    • Inklusionsmarsch 2023
    • Forderungspaket-Übergabe 2022
    • Inklusions-Demo 2022
      • Stimmen zur Inklusions-Demo
  • LICHT INS DUNKEL
    • LICHT INS DUNKEL Innovations- und Inklusionsfonds

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat