• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Baustelle Inklusion

Baustelle Inklusion

26. April 2025

„Baustelle Inklusion: Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden.“

Bild des österreichischen Parlaments. Davor folgender Text: "Baustelle Inklusion. Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden. UN-Behindertenrechts-Konvention: Vor 17 Jahren unterschrieben. Noch immer nicht vollständig umgesetzt. Menschen mit Behinderungen fordern: Umsetzung. Jetzt."

Am 5. Mai 2025, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, laden österreichische Behindertenorganisationen zu einer öffentlichen Aktion vor dem Parlament in Wien.

Unter dem Titel „Baustelle Inklusion: Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden.“ machen Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen deutlich: Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in Österreich im Jahr 2008 ratifiziert – ihre Umsetzung bleibt jedoch lückenhaft. Viele Rechte existieren auf dem Papier, aber nicht im gelebten Alltag.

Ziel der Aktion

Die beteiligten Organisationen fordern die vollständige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – nicht irgendwann, sondern jetzt.

Mit einer ganztägigen Lesung ausgewählter Artikel der Konvention, persönlichen Botschaften und einem starken gemeinsamen Auftritt wird ein unübersehbares Zeichen gesetzt.

Starkes Bild für starke Rechte

Vor dem Parlament entsteht eine symbolische Baustelle für Inklusion – mit Bühne, Bauhelmen und Absperrbändern. Die Inszenierung macht deutlich: Der Weg zur gleichberechtigten Teilhabe ist in Österreich noch lange nicht fertig gebaut.

Ablauf

  • Der Lesemarathon beginnt um 9:00 Uhr und endet um 19:00 Uhr.
  • Um 10:00 Uhr findet ein gemeinsamer Auftakt mit Vertreter*innen aller beteiligten Organisationen statt.
  • Die UN-Behindertenrechtskonvention wird von Menschen mit Behinderungen gelesen. Jede Stunde übernimmt eine andere Organisation die Bühne.
09:00-10:00Lebenshilfe Österreich
10:00-11:00gemeinsamer Auftakt aller Organisationen bis 10:15 Uhr
anschließend SLIÖ
11:00-12:00Diakonie
12:00-13:00Österreichischer Behindertenrat
13:00-14:00Dachverband berufliche Inklusion Austria
14:00-15:00Caritas
15:00-16:00Ohrenschmaus
16:00-17:00ÖZIV Bundesverband
17:00-18:00Jugend am Werk
18:00-19:00Österreichischer Behindertenrat

Beteiligte Organisationen

Österreichischer Behindertenrat, Lebenshilfe Österreich, ÖZIV Bundesverband, Diakonie, Caritas Österreich, Caritas Wien, Dachverband berufliche Inklusion Austria, Jugend am Werk, KOBV – Der Behindertenverband, BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, Ohrenschmaus und SLIÖ

Logos von Österreichischer Behindertenrat, Lebenshilfe Österreich, Jugend am Werk, dabei-Austria, Diakonie, Caritas, ÖZIV Bundesverband, SLIÖ, KOBV und Verein Ohrenschmaus

Service-Link

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN‑Behindertenrechtskonvention, UN-BRK), PDF

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Hand mit goldenem Ehering hält andere Hand auf blauem Hintergrund, Foto: National Cancer Institute

Hospiz und Palliative Care in Österreich

8. Oktober 2025

Hospiz und Palliative Care begleiten Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten – und ihre Angehörigen. Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Lebensqualität zu erhalten und niemanden in dieser Zeit allein zu lassen.

Straßenschild mit Piktogramm eines alten Paares, auf einen Gehstock gestützt

Ältere Menschen mit Behinderungen

3. Oktober 2025

Fast die Hälfte aller Menschen über 60 lebt mit einer Behinderung – doch passende Unterstützungsangebote fehlen oft. Ein neuer Beitrag des European Disability Forum zeigt, warum Autonomie, leistbare gemeindenahe Unterstützung und die Anerkennung von Pflegearbeit so entscheidend sind.

Gruppenfoto von 18 Personen, die auf einer Bühne vor einem Screen mit dem Logo "UNIKATE" stehen. Zwei dieser Personen knien, eine sitzt im Rollstuhl. Alle Schüler präsentieren ihre Unikate

Preisverleihung zum UNIKATE Ideenwettbewerb 2025

3. Oktober 2025

Neue Technologien für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Preisverleihung im Rahmen des UNIKATE Ideenwettbewerbs am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat