• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Erste-Hilfe-Lernvideos für gehörlose Menschen

Erste-Hilfe-Lernvideos für gehörlose Menschen

31. Januar 2024

Barrierefreie Wiederbelebung – Rotes Kreuz präsentiert Erste-Hilfe-Lernvideos für gehörlose Menschen bei Reanimations-Training mit Gehörlosen-Sportler*innen

Foto mit Erste-Hilfe-Koffer und Verbandsmaterialien

Jeder Mensch kann in die Situation geraten, Erste Hilfe leisten zu müssen. Wer schnell und richtig handelt, kann Leben retten. Um mehr Menschen in Österreich Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vermitteln, präsentiert das Österreichische Rote Kreuz Erste-Hilfe-Lernvideos in Gebärdensprache für gehörlose Menschen. Ihre Premiere feiern die Videos im Rahmen eines Reanimationstrainings mit Sportler*innen des Österreichischen Gehörlosen-Sportverbands.

„Erste-Hilfe-Kenntnisse sind ein wesentlicher Teil der Bildung, sie können buchstäblich überlebenswichtig sein. Deswegen ist es uns ein Anliegen, diese Kenntnisse so vielen Menschen wie möglich zu vermitteln“, erklärt Michael Opriesnig, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. „An Österreichs Schulen nehmen jedes Jahr mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche an unseren Kursen und Angeboten teil. Nun erweitern wir diese Angebote mit Lernvideos in Gebärdensprache um einen weiteren wichtigen Bereich, denn in Österreich leben 450.000 Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung. Wir freuen uns, dass wir sie nun besser erreichen und unsere Bildungsangebote noch barrierefreier werden.“

„Gerade im Sport sind Erste-Hilfe-Kenntnisse wichtig“, meint Badminton-Profi Katrin Neudolt, mehrfache Deaflympics-Medaillengewinnerin und vierfache Staatsmeisterin bei den Hörenden. „Wer sportliche Höchstleistungen vollbringen will, muss seinen Körper großen Belastungen aussetzen. Deswegen ist es uns Sportlerinnen und Sportler des Gehörlosen-Sportverbands wichtig, im Notfall richtig reagieren zu können. Dafür sind die Erste-Hilfe-Videos und das Reanimationstraining in Gebärdensprache eine bedeutende Hilfe.“

Service-Link

Lernvideos für gehörlose Menschen auf der Website des Österreichischen Roten Kreuzes

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Hand mit goldenem Ehering hält andere Hand auf blauem Hintergrund, Foto: National Cancer Institute

Hospiz und Palliative Care in Österreich

8. Oktober 2025

Hospiz und Palliative Care begleiten Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten – und ihre Angehörigen. Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Lebensqualität zu erhalten und niemanden in dieser Zeit allein zu lassen.

Mann mit kurzem Haar, blauem Hemd und blauer Jacke gebärdet vor grünem Hintergrund

Tag der Gebärdensprachen

22. September 2025

Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen wird auf die Bedeutung der Gebärdensprachen für die gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen aufmerksam gemacht.

jüngere Person hält an einem Krankenbett die Hände einer sehr alt und krank aussehenden Person

Hospizbegleitung von Menschen mit komplexer Behinderung

27. Juni 2025

In einem partizipativen Prozess wurde ein neues Rahmencurriculum für den Aufbaukurs für die ehrenamtliche Hospizbegleitung von Menschen mit komplexer Behinderung entwickelt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat