• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › European Youth Event 25

European Youth Event 25

13. November 2024

Das European Youth Event findet am 13. und 14. Juli 2025 in Straßburg statt. Die Kosten für die An- und Abreise sowie die Unterkunft in Straßburg werden für Gruppen von benachteiligten Jugendlichen im Alter von 16 bis 30 Jahren und deren Begleitperson vom Europäischen Parlament übernommen. Anträge werden bis 29. November 2024 entgegengenommen.

Illustration von 5 Jugendlichen mit Behidnerungen. Drumherum EU-Sterne, grüner Hintergrund.
Die Förderung für die Teilnahme am European Youth Event 2025 für benachteiligte junge Menschen und deren Begleitpersonen kann bis 29. November 2024 beantragt werden.

Alle zwei Jahre bringt das European Youth Event (EYE) Tausende von jungen Menschen aus der gesamten Europäischen Union und darüber hinaus zusammen. Das Event ist eine einzigartige Gelegenheit für 16- bis 30-Jährige , sich inspirieren und inspirieren zu lassen, direkt mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments und anderen europäischen Entscheidungsträgern zu debattieren und sich mit Expert*innen, Aktivist*innen und Autor*innen von Inhalten auszutauschen.

Die sechste Ausgabe des European Youth Event findet am 13. und 14. Juni 2025 statt und bietet eine interaktive und dynamische Mischung aus Aktivitäten, Debatten, Workshops, Besichtigungen, künstlerischen Darbietungen und vielem mehr– sowohl im Europäischen Parlament in Straßburg als auch rund um das EYE-Dorf.

Das Programm des EYES-Dorfes wird vom Europäischen Jugendforum koordiniert und ist ein Ort, an dem Kreativität und Aktivismus aufeinandertreffen. Die Aktivitäten werden von Jugendorganisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft gemeinsam gestaltet, um eine Vertretung und eine Vielzahl von Perspektiven zu gewährleisten. Teilnehmen können alle jungen Menschen im Alter von 16 und 30 Jahren. Die Anmeldungen beginnen im Februar 2025. Die Teilnahme am European Youth Event ist kostenlos, die Teilnehmer*innen müssen jedoch selbst für ihre Anreise und Unterkunft in Straßburg sorgen.

Aktive und engagierte Gruppen junger Menschen können sich für die Unterstützung ihrer Teilnahme an der Veranstaltung bewerben. Vorrangig berücksichtigt werden junge Menschen mit Behinderungen, aus ländlichen oder abgelegenen Gebieten und/oder aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen.

Service-Link

European Youth Event 25 (EYE 2025)

Antragsformular für einen finanziellen Beitrag des Europäischen Parlaments zur Teilnahme am EYE 2025

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Gebäude mit riesigen Glasfenstern, davor wehen EU-Flaggen, Foto: Unsplash/Christian Lue

EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird angepasst

24. Oktober 2025

Lobbyarbeit auf Europaebene zeigt Wirkung: Die EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird 2026 um neue Maßnahmen ergänzt.

Kind malt mit bunten Ölkreiden, Foto: Unsplash/Stephen Andrews

Inklusion in Wiener Kindergärten: Anspruch und Realität

22. Oktober 2025

Über 1.500 Kinder mit Unterstützungsbedarf warten in Wien auf Kindergartenplätze. Fachkräftemangel und Bürokratie bremsen den Ausbau inklusiver Gruppen.

Frau mit blonden, halblangen Haaren trägt etwa 2-jährigen Sohn, der eine blaue Kappe trägt und am Daumen lutscht, Foto: Maurice Garlet

Mehr Schutz im Job für Eltern behinderter Kinder

23. September 2025

Entscheidung des EuGH: Verbesserter Schutz am Arbeitsplatz für Eltern von Kindern mit Behinderungen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat