• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › In liebevoller Erinnerung an Roswitha Schachinger

In liebevoller Erinnerung an Roswitha Schachinger

19. Oktober 2025

Vizepräsidentin des Österreichischen Behindertenrats, geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft und Preisträgerin des Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preises für selbstbestimmtes Leben

Portraitfoto von Roswitha Schachinger: Eine Frau mit braunem, halblangem Haar, roter Brille und rotem Pulli sitzt in einem Rollstuhl und blick in die Kamera. Text "In Dankbarkeit. Roswitha Schachinger. Ein Leben im Einsatz für die Anliegen und Rechte von Menschen mit Behinderungen. 21.11.1968 – 18.10.2025"

Mit tiefer Betroffenheit und großem Respekt nehmen wir Abschied von Roswitha Schachinger, die nach langer, schwerer Krankheit am 18. Oktober 2025 im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Bis zuletzt hat sie sich mit ganzer Kraft und unerschütterlicher Hingabe für die Anliegen und Rechte von Menschen mit Behinderungen eingesetzt.

Roswitha Schachinger wurde in Niederösterreich geboren und war in Wien zu Hause.
Sie lebte mit Persönlicher Assistenz und setzte sich bis zuletzt u.a. dafür ein, dass alle Menschen, die Persönliche Assistenz benötigen, diese auch bekommen.

Ihr Leitsatz war: „Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht – kein Privileg.“
Dieses Verständnis prägte Roswitha Schachingers gesamtes Wirken – bei der WAG Assistenzgenossenschaft ebenso wie im Österreichischen Behindertenrat.

Roswitha Schachinger, Gründungsmitglied der WAG Assistenzgenossenschaft und Vizepräsidentin des Österreichischen Behindertenrats, wurde im November 2024 der Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis für selbstbestimmtes Leben in der Kategorie „außergewöhnlicher persönlicher Einsatz zur Förderung der Selbstbestimmung behinderter Menschen“ verliehen. Diese Auszeichnung würdigt ihr lebenslanges Engagement, mit dem sie unermüdlich für die Rechte, die Teilhabe und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen eingetreten ist.
Roswitha verband Klarheit mit Wärme. Sie konnte Missstände unerschrocken benennen und zugleich Hoffnung schenken. Viele Menschen haben durch sie gelernt, mit Haltung, Herz und Mut für ihre Überzeugungen einzustehen. Ihre Beharrlichkeit und ihr unerschütterlicher Glaube an Inklusion werden uns fehlen.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, ihrem Partner und ihren Freund*innen.

„Roswitha Schachinger hat sich trotz ihrer schweren Erkrankung bis zuletzt, nämlich buchstäblich bis zu ihrem Ableben, mit grenzenlosem Engagement für die Anliegen und Rechte von Menschen mit Behinderungen eingesetzt. In großer Dankbarkeit gedenke ich ihrer Leistungen und ihrer Freundschaft, und dass sie den letzten Teil ihrer Wegstrecke gemeinsam mit uns gegangen ist. Es ist für mich noch so überraschend und unfassbar, dass mir momentan die Worte fehlen. Roswitha wird mir unvergesslich und in bestem Andenken in guter Erinnerung bleiben.“
Klaus Widl, Präsident Österreichischer Behindertenrat

Einblick in das Engagement für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Nachstehend finden Sie eine Auswahl von Videos, die Roswitha Schachingers Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zeigen.

Video: Statement Roswitha Schachinger bei der Pressekonferenz zu Persönlicher Assistenz am 30. November 2024

Video: Rede Roswitha Schachinger bei der Inklusions-Demo am 28. September 2022

Video: Roswitha Schachinger bei der Demonstration für Persönliche Assistenz am 6. Dezember 2024

Video: Roswitha Schachinger über den Österreichischen Behindertenrat (11. September 2024)

Video: Roswitha Schachinger beim Praxisprojekt mit der FHWien der WKW im Wintersemester 2024/25

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

2 Männer und eine Frau sitzen an einem Podium

Selbstbestimmung stärken – Rückschritt gestoppt

16. Oktober 2025

Die Korrektur im Erwachsenenschutz zeigt: Wenn Menschen mit Behinderungen gehört werden, bewegt sich etwas. Der Behindertenrat fordert echte Teilhabe und dauerhafte Mitbestimmung.

Silhouetten mehrerer Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen vor grünem Hintergrund "Viele Stimmen unter einem Dach"

Neue Mitglieder des Behindertenrats

13. Oktober 2025

Die Vereine accessible media, Ohrenschmaus und Soziale Projekte Steiermark sind seit September 2025 Mitglieder des Österreichischen Behindertenrats.

5 Personen sitzen auf einer Bühne auf Stühlen und sprechen

Vorarlberger Monitoring-Ausschuss fordert Inklusions-Offensive

13. Oktober 2025

Gemeinden können entscheidend zur Inklusion beitragen. Das zeigte die 8. öffentliche Sitzung des Vorarlberger Monitoring-Ausschusses, der eine Inklusions-Offensive nach Tiroler Vorbild fordert.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat