
Finanzierung menschenrechtsverletzender Institutionen durch EU-Gelder
1,1 Milliarden Euro, 63 Projekte, sechs Länder, ein Muster: Wie EU-Fonds die Grundrechte verletzen

Inklusionstagung 2025
Am 11. Juni 2025 fand unter dem Motto „Recht auf Arbeit und Wertschätzung. I wü a hackeln!“ die Inklusionstagung im ÖGB Catamaran statt.

Literaturpreis 2026 – Jetzt einreichen!
Menschen mit Lernschwierigkeiten sind eingeladen, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Willkommen sind Gedichte, Geschichten, Lebensberichte, kurze Theaterstücke und andere Texte.

Österreichischer Inklusionspreis 2025
Die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien verleihen bereits zum 8. Mal den Österreichischen Inklusionspreis.

Führungskräftelehrgang für Menschen mit Behinderungen
Im Herbst 2025 startet der berufsbegleitende Führungskräftelehrgang „Vielfalt führt“ für eine inklusive Zivilgesellschaft.

Behinderungs- und Teilhabestatistiken in Leichter Sprache und ÖGS
Die Hauptergebnisse der Behinderungs- und Teilhabestatistiken der STATISTIK AUSTRIA sind nun in Leichter Sprache und Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) verfügbar.

Menschen mit Behinderungen in den Medien
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Behinderung in den Medien soll eine moderne Haltung zeigen und ohne Ableismus stattfinden.

35 Jahre Wir und Epilepsie
2025 feiern das Institut für Epilepsie und die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich gemeinsam ein 35-jähriges Jubiläum.

Forum Selbstvertretung
Die Gruppe von Expertinnen und Experten der Menschen mit Lernschwierigkeiten für den Österreichischen Behindertenrat stellt sich vor.

ISPA Forum 2025
Beim ISPA Forum wurde der Frage nachgegangen, wie umfassende Barrierefreiheit gelingen kann.

Inklusionskonferenz des Behindertensportverbands
Am 21. Mai 2025 fand die traditionelle Inklusionskonferenz im Vienna Marriott Hotel statt.

Werberat erweitert Ethik-Kodex um Punkt „Menschen mit Behinderungen“
Der Österreichische Werberat erweiterte mit dem Österreichischen Behindertenrat den Ethikkodex der Werbewirtschaft um den Themenkreis „Menschen mit Behinderungen“.