• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025: "Unsere Vergangenheit - unsere Zukunft": Erinnerungskultur mixed-abled

Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025: „Unsere Vergangenheit – unsere Zukunft“: Erinnerungskultur mixed-abled

25. September 2025

Neues Pilot-Projekt: Mixed-Abled Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025 Erinnerungskultur

mehrere Menschen sitzen auf dem Grasboden vor dem Schloss Hartheim
Foto: Verein Ohrenschmaus

Ohrenschmaus startet ein inklusives Pilotprojekt zum Gedenkjahr 2025: „Unsere Vergangenheit, unsere Zukunft“-Schreibwerkstätten für Menschen mit Lernbehinderung

Der Verein Ohrenschmaus setzt 2025 mit einem neuen Pilotprojekt ein starkes Zeichen für Inklusion und Erinnerungskultur. Unter dem Titel „Unsere Vergangenheit, unsere Zukunft“ bietet das Projekt Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, ihre literarischen Fähigkeiten zu vertiefen und gleichzeitig historische Inhalte kreativ aufzuarbeiten.

Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Verfolgung von Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit – ein Thema von besonderer Bedeutung im Gedenkjahr 2025. Dabei werden kreative Schreibprozesse mit der Vermittlung von Geschichte verbunden. Die Teilnehmer:innen besuchen Gedenkorte, lernen Geschichte in einfacher Sprache und verfassen Texte, die in Lesungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der aktiven Rolle von Menschen mit Lernbehinderungen als Kulturvermittler*innen: Sie wirken als Co-Leitende in den Workshops, gestalten Lesungen mit und tragen so zu einer inklusiven Erinnerungskultur bei.

Das Projekt entsteht in enger Kooperation mit renommierten Partnerinstitutionen wie dem Gedenkort Hartheim, Gedenkstätte Steinhof, dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Verein GEDENKDIENST.

„Wir wollen Menschen mit Lernbehinderungen nicht nur als Teilnehmer:innen, sondern als aktive Gestalter*innen im Kulturbetrieb sichtbar machen. Schreiben ist dabei ein Werkzeug des Empowerments und ein Mittel, Geschichte für alle erlebbar zu machen“, betont Dr. Franz-Joseph Huainigg, Initiator des Ohrenschmaus Literaturpreises und Obmann des Vereins.

Die Schreibwerkstätten finden von Oktober bis Dezember 2025 in mehreren Bundesländern statt, begleitet von öffentlichen Lesungen. Die Ergebnisse werden auf der Vereins-Homepage zugänglich gemacht.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Arbeit des Vereins finden Sie unter www.ohrenschmaus.net

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Strichmännchen vor grauem Hintergrund. "Literaturpreis Ohrenschmaus"

Literaturpreis 2026 – Jetzt einreichen!

9. Juni 2025

Menschen mit Lernschwierigkeiten sind eingeladen, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Willkommen sind Gedichte, Geschichten, Lebensberichte, kurze Theaterstücke und andere Texte.

Gruppenbild von 8 stehenden und drei sitzenden Personen vor dem Rollup des Österreichischen Behindertenrats

Forum Selbstvertretung

26. Mai 2025

Die Gruppe von Expertinnen und Experten der Menschen mit Lernschwierigkeiten für den Österreichischen Behindertenrat stellt sich vor.

alt="Auf einer Bühne sitzende und stehende Menschen bei der Verleihung des Literaturpreises Ohrenschmaus"

Literaturpreis Ohrenschmaus 2025

22. März 2025

Am 21. März 2025 wurde im Wiener Raiffeisenhaus zum 18. Mal der Literaturpreis Ohrenschmaus verliehen. Ausgezeichnet wurden herausragende Texte von Autor*innen mit Lernschwierigkeiten.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat