• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Sensibilisierungstraining zu Barrierefreiheit

Sensibilisierungstraining zu Barrierefreiheit

6. Juli 2022

Die Parlamentsdirektion veranstaltete in der letzten Plenarwoche vor der Sommerpause ein Sensibilisierungstraining zu Barrierefreiheit.

Sensibilisierungstraining, Josefsplatz, 6. Juni 2022
Sensibilisierungstraining, Josefsplatz, 6. Juni 2022

Das Sensibilisierungstraining fand von 6. bis 8. Juli 2022 im Rahmen der Vorbereitung der Barrierefreiheits-Zertifizierung „Fair für alle“ für das Besucher*innenzentrum und die Bibliothek im sanierten Parlament statt. Das Angebot richtet sich an die Abgeordneten zum Nationalrat und Mitglieder des Bundesrates sowie an die Mitarbeiter*innen der Parlamentsdirektion und die Klubmitarbeiter*innen.

Stationenbetrieb und interaktive Erlebnisausstellung

Am Josefsplatz und im Redoutensaal-Trakt der Hofburg wurden Stationen aufgebaut, bei denen die Besucher*innen mit unterschiedlichen Behinderungen konfrontiert wurden.

Die Trainings werden von ÖZIV (Bundesverband für Menschen mit Behinderungen) und die interaktive Erlebnisausstellung von HandsUp organisiert. Auch andere Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderungen wie beispielsweise die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, People First und die Lichterkette waren über den ÖZIV eingebunden.

Applaus für Behindertenorganisationen

Am 6. Juli 2022 stellte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in der Plenarsitzung Vertreter*innen von Interessenvertretungen für Menschen mit Behinderungen den anwesenden Nationalratsabgeordneten vor: Die Behindertenanwaltschaft, der Österreichische Behindertenrat, der CBMF – Club Behinderter Menschen und ihrer Freunde sowie die Organisator*innen der Sensibilisierungstrainings – der ÖZIV Bundesverband und HANDS UP – Erlebnis Stille – wurden mit Applaus begrüßt.

Am 6. Juli 2022 stellte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in der Plenarsitzung Vertreter*innen von Interessenvertretungen für Menschen mit Behinderungen den anwesenden Nationalratsabgeordneten vor: Die Behindertenanwaltschaft, der Österreichische Behindertenrat, der CBMF – Club Behinderter Menschen und ihrer Freunde sowie die Organisator*innen der Sensibilisierungstrainings – der ÖZIV Bundesverband und HANDS UP – Erlebnis Stille – wurden mit Applaus begrüßt.

Service-Links

Fair für alle

ÖZIV Sensibilisierungstraining

Parlamentsdirektion

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Sitzungssaal im Wiener Landtag. Foto: PID/Markus Wache

Wiener Gemeinderätliche Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit

12. September 2025

Die Wiener Gemeinderätliche Inklusionskommission startet in eine neue Periode. Die Wiederwahl bestätigt Stefanie Vasold als Vorsitzende und Astrid Rompolt, Arabel Bernecker-Thiel, Angela Schütz und Barbara Huemer als stellvertretende Vorsitzende.

Rollstuhl- und Fahrradpark in Wien-Favoriten

Rollstuhl- und Fahrradpark in Wien-Favoriten

7. August 2025

Nahe dem Sportplatz „In der Gruam“ am Wienerberg entstand ein Fahrrad- und Rollstuhlpark. Das Siegerprojekt der Wiener Kinder- und Jugendmillion ergänzt den bestehenden, öffentlich zugänglichen Sportplatz für Ballsportarten um ein naturnah gestaltetes Bewegungsangebot.

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat