• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Sommer-Ferienspiel in Wien

Sommer-Ferienspiel in Wien

20. Juni 2024

Das Ferienangebot der Stadt Wien wird am 29. und 30. Juni 2024 mit einem Familienfest im Donaupark eröffnet.

Spielende Kinder mit Holli Knolli
Sommer_c_Aleksandra_Kawka_print_2

In den Sommerferien sorgt das WIENXTRA-Ferienspiel für unvergessliche Erlebnisse. Eröffnet wird das Ferienangebot der Stadt Wien mit einem großen Familienfest im Donaupark. Am 29. und 30. Juni 2024 wird der Ferienbeginn jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr gefeiert. Mit Basteln, Sporteln und Entdecken über Trampolinspringen bis hin zu einem Straßenbahnsimulator und hohen Kletterturm. Auch Kinderschminken, das Cinemagic-Freiluftkino und vieles mehr sorgen für Spaß und Unterhaltung.

Beim Startfest mit 40 Mitmach-Stationen können Kinder Trampolin springen, einen Kletterturm erklimmen, den Straßenbahn-Fahrsimulater ausprobieren, basteln, malen und sich schminken lassen. Die jungen Gäste können auch ausprobieren, wie sie mit einem Rollstuhl zurechtkommen und damit Hindernisse überwinden oder tanzen können. Die Spielebox bringt Spiele mit, und das Cinemagic verzaubert mit seinem Outdoor-Kino.

Bühnenprogramm

Jeden Tag von 14:30 bis 18:30 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches, buntes Bühnenprogramm für die ganze Familie. Durch das Bühnen-Programm führt Christina Karnicnik, die ÖGS-Dolmetscherinnen Elke Schaumberger und Sabine Zeller übersetzen das Bühnenprogramm in die Österreichische Gebärdensprache. Künstler*innen wie Alamande Belfor, M.O.M, Jelena Popržan, Özlem Bulut, Brennholz.Rocks, Suli Puschban und viele mehr sorgen für beste Stimmung.

Die Kinderzone direkt vor der Bühne ist für Kinder reserviert.

WIENXTRA lebt Inklusion

Das Startfest-Gelände ist prinzipiell für Menschen, die Rollstühle und Gehbehelfe benützen, barrierefrei zugänglich und in wenigen Minuten von der U1 erreichbar. Alle Bühnen-Acts werden simultan in die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) gedolmetscht. Täglich um 14:00 Uhr gibt es eine ÖGS-Führung durch die Veranstaltung (Programm-Angebot), der Treffpunkt ist beim WIENXTRA-Infostand Nr. 5.

Geländekarte - Was ist wo los?

Service-Links

Ferienspiel Startfest

Infos für Menschen mit Behinderungen

Infos in Einfacher Sprache

WIENXTRA-Kinderinfo

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Auf einem Treppenlift sitzende Frau von unten fotografiert, Daisy-Daisy von Getty Images

Servicestelle „Barrierefrei Wohnen Wien“

4. November 2025

Die Social City Wien eröffnet mit „Barrierefrei Wohnen Wien“ eine neue Servicestelle für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen. Die Stadtmenschen informieren über Förderungen und leiten Betroffene an passende Stellen weiter.

Portraitfoto von Roswitha Schachinger: Eine Frau mit braunem, halblangem Haar, roter Brille und rotem Pulli sitzt in einem Rollstuhl und blick in die Kamera. Text "In Dankbarkeit. Roswitha Schachinger. Ein Leben im Einsatz für die Anliegen und Rechte von Menschen mit Behinderungen. 21.11.1968 – 18.10.2025"

In liebevoller Erinnerung an Roswitha Schachinger

4. November 2025

Vizepräsidentin des Österreichischen Behindertenrats, geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft und Preisträgerin des Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preises für selbstbestimmtes Leben

junge Menschen sitzen auf einer Treppe

Führungskräfte-Lehrgang für Menschen mit Behinderungen

3. November 2025

„Disability Leadership“ fördert Führungskompetenz, Vielfalt und Teilhabe. Das europaweit einzigartige Programm für Menschen mit Behinderungen startete am 31. Oktober 2025.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat