• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Spielfilm „ELFI"

Spielfilm „ELFI“

30. September 2024

Der Spielfilm „ELFI“ erzählt die Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei Menschen mit Behinderungen.

ELFI Filmplakat

Mitte der 1970er-Jahre verlieben sich Elfi (Sofia Falzberger) und Sepp (Roland Silbernagl) ineinander. Die Entscheidung über das Leben der beiden treffen andere Menschen. Denn der Wunsch von Elfi und Sepp, zu heiraten, Kinder zu bekommen und glücklich zu sein passt nicht in die Denkmuster der Gesellschaft.

Neben Elfi – dargestellt von der Newcomerin Sofia Falzberger – und Sepp – alias Roland Silbernagl – besticht der Johannes Schmid in der Rolle des Fritz, Elfis Bruder. In den weiteren Rollen sind unter anderem Kristina Sprenger, Gerti Drassl, Johannes Seilern, Sabine Muhar, Carmen Sanders-Gratl oder Ute Heidorn zu sehen.

Im Oktober 2024 feiert der Spielfilm „ELFI“ von Anita Lackenberger und Gerhard Mader seine Premieren in St. Pölten, Wien und Linz. Bei den Premierevorstellungen sind Schauspieler*innen aus dem Film sowie die Regisseurin Anita Lackenberger und der Produzent und Kameramann Gerhard Mader vor Ort.

  • St. Pölten:
    10. Oktober 2024 um 20:00 Uhr im Megaplex St. Pölten
  • Wien:
    11. Oktober 2024 um 20:00 Uhr im Hollywood Megaplex Gasometer
  • Linz:
    12. Oktober 2024 um 20:00 Uhr im Hollywood Megaplex PlusCity

Zusätzlich zu den regulären Premiere-Terminen am 10., 11. und 12. Oktober 2024 ist das Produktionsteam gerade dabei, in jedem Bundesland ELFI-Vorführungen für gehörlose und blinde Menschen zu organisieren.

Ein Termin in Innsbruck steht bereits fest: Am 18. Oktober 2024 wird um 17:00 Uhr im Metropol Kino Innsbruck eine Fassung mit Untertiteln und Audiodeskription gezeigt.

Service-Links

Trailer

Trailer mit Untertiteln und Audiodeskription

ELFI Homepage

Produktion West

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

junge Menschen sitzen auf einer Treppe

Führungskräfte-Lehrgang für Menschen mit Behinderungen

3. November 2025

„Disability Leadership“ fördert Führungskompetenz, Vielfalt und Teilhabe. Das europaweit einzigartige Programm für Menschen mit Behinderungen startete am 31. Oktober 2025.

Eine schlichte Gedenkstele aus Stein und Metall steht in einem Park zwischen Bäumen und Bänken. Eine Tafel trägt die Inschrift: „Zur Erinnerung an die weit über tausend Patienten, die 1939–1945 in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden.“

Erinnerungsdenkmal für Opfer der NS-Euthanasie in Graz neu gestaltet

3. November 2025

Das neu gestaltete Erinnerungsdenkmal am LKH Graz II erinnert an 1.000 Patient*innen der ehemaligen Anstalt „Am Feldhof“, die während der NS-Zeit deportiert und ermordet wurden.

2 männer unterhalten sich in Gebärdensprache

Barrierefreier Tourismus in Wien

2. November 2025

Wien stärkt mit dem Aktionsprogramm „Barrierefreiheit“ seine Strategie Inklusives Wien 2030. Die Stadt zeigt, wie Zugänglichkeit zum Standortvorteil im Tourismus wird.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat