• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Zeitschrift monat 3/2024

Zeitschrift monat 3/2024

27. August 2024

Schwerpunkt der Ausgabe 3/2024: Nationalratswahl

Cover Monat Ausgabe 3/2024. Personen mit und ohne Behinderungen befinden sich in der Säulenhalle des Parlaments und blicken hinauf.

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift monat ist jetzt erhältlich!

Am 29. September 2024 werden die Abgeordneten für den Nationalrat gewählt. Deshalb haben wir den Schwerpunkt der Ausgabe 3 des Magazins „monat“ der Nationalratswahl gewidmet.

Das Bundesministerium für Inneres stellt umfassende Informationen über die Nationalratswahl in Leichter Sprache zur Verfügung. Sie finden diese ab Seite 18. Wir bedanken uns nicht nur für diesen Text, sondern auch für die finanzielle Unterstützung, die eine Verbreitung dieser Ausgabe in einer Auflage von 23.800 Stück ermöglicht.

Im Vorfeld der Wahl sprach Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats, mit vier Spitzenkandidat*innen der im Nationalrat vertretenen Parteien über sozial- und behindertenpolitische Themen.

Andreas Babler, Herbert Kickl, Werner Kogler und Beate Meinl-Reisinger erklärten ihre Standpunkte zu einem Inklusionsfonds, Kandidat*innen mit Behinderungen, den Handlungsempfehlungen des UN-Fachausschusses an Österreich, Sonderschulen, einem Rechtsanspruch auf ein 11. und 12. Schuljahr an der Stammschule, dem Pilotprojekt zur Harmonisierung Persönlicher Assistenz, einem chancengleichen Zugang zum Arbeitsmarkt und zum Gesundheitssystem für Menschen mit Behinderungen, einem inklusiven Arbeitszeitmodell sowie zur Ausgleichstaxe. Sie sind neugierig geworden? Die Abschriften der Interviews lesen Sie in diesem Magazin!

Leider stand Karl Nehammer (ÖVP) trotz unserer mehrmaligen Anfragen und umfassenden Bemühungen für kein persönliches Interview zur Verfügung.

Über die Sensibilisierungstage zum Thema „barrierefrei wählen“ im Parlament berichten wir ab Seite 32.

Ab Seite 34 lesen Sie einen Bericht über den Parlamentsbesuch des Forum Selbstvertretung des Österreichischen Behindertenrats.

👇 Hier steht die Ausgabe 3/2024 unseres Magazins „monat“ zum Download zur Verfügung 👇
monat_03/2024 (PDF)

Interviews mit Spitzenkandidat*innen zum Nachlesen

Interview mit Andreas Babler (SPÖ)
https://ogy.de/NR-Wahl_Andreas-Babler

Interview mit Herbert Kickl (FPÖ)
https://ogy.de/NR-Wahl_Herbert-Kickl

Interview mit Werner Kogler (GRÜNE)
https://ogy.de/NR-Wahl_Werner-Kogler

Interview mit Beate Meinl-Reisinger (NEOS)
https://ogy.de/NR-Wahl_Beate-Meinl-Reisinger

Cover Monat Ausgabe 3/2024. Personen mit und ohne Behinderungen befinden sich in der Säulenhalle des Parlaments und blicken hinauf.

Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift monat verfolgt der Österreichische Behindertenrat das Ziel, eine möglichst breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen und Standpunkte zu schaffen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen.

monat kostet im Jahresabo 24,00 Euro inkl. USt. (Inland).

Ältere Ausgaben

Soweit vorhanden, können Sie frühere Ausgaben in der Geschäftsstelle bestellen oder hier herunterladen: monat Archiv

Inserat schalten

Für eine Inseratenschaltung beachten Sie bitte unsere aktuellen Mediadaten.

Bestellung monat

Sie können hier ein kostenloses Schnupper-Abo (zwei Ausgaben) bestellen. Nach Ablauf der halbjährlichen Frist wandelt sich das Schnupper-Abo automatisch in ein Jahresabo um, das jederzeit schriftlich oder telefonisch gekündigt werden kann (Inland 24 Euro, Ausland 24 Euro + Versandspesen).

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Auf einem Treppenlift sitzende Frau von unten fotografiert, Daisy-Daisy von Getty Images

Servicestelle „Barrierefrei Wohnen Wien“

4. November 2025

Die Social City Wien eröffnet mit „Barrierefrei Wohnen Wien“ eine neue Servicestelle für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen. Die Stadtmenschen informieren über Förderungen und leiten Betroffene an passende Stellen weiter.

Portraitfoto von Roswitha Schachinger: Eine Frau mit braunem, halblangem Haar, roter Brille und rotem Pulli sitzt in einem Rollstuhl und blick in die Kamera. Text "In Dankbarkeit. Roswitha Schachinger. Ein Leben im Einsatz für die Anliegen und Rechte von Menschen mit Behinderungen. 21.11.1968 – 18.10.2025"

In liebevoller Erinnerung an Roswitha Schachinger

4. November 2025

Vizepräsidentin des Österreichischen Behindertenrats, geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft und Preisträgerin des Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preises für selbstbestimmtes Leben

junge Menschen sitzen auf einer Treppe

Führungskräfte-Lehrgang für Menschen mit Behinderungen

3. November 2025

„Disability Leadership“ fördert Führungskompetenz, Vielfalt und Teilhabe. Das europaweit einzigartige Programm für Menschen mit Behinderungen startete am 31. Oktober 2025.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat