• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Appell an den Jobgipfel!

Appell an den Jobgipfel!

19. September 2018

Jobsuchende mit Behinderungen sind die absoluten Verlierer am Arbeitsmarkt

Jobsuchende mit Behinderungen sind die absoluten Verlierer am Arbeitsmarkt

Eine positive Wirtschaftsentwicklung und fallende Arbeitslosenzahlen gaben Hoffnung. Doch die Auswirkungen auf die Arbeitslosenzahlen von Menschen mit Behinderungen waren minimal. Menschen mit Behinderungen sind immer noch weit mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als Menschen ohne Behinderungen.

„Ungemütlich“ soll es werden, für arbeitslose Menschen. Sie werden als „Sozialschmarotzer“ dargestellt, für die es zu viele Anreize gibt, nicht zu arbeiten. Aber dieses Bild vom „unwilligen“-Arbeitslosen entspricht nicht der Realität von Jobsuchenden und in keinem Fall der Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen auf Jobsuche. Als Mensch mit Behinderungen wird man mit vielfältigen Barrieren auf der Jobsuche konfrontiert, fehlende räumliche Barrierefreiheit, Vorurteile der Behinderung gegenüber, die Leistungsfähigkeit wird oft von vornherein abgesprochen. Daran sollte der Jobgipfel arbeiten, doch das Potenzial der großen Gruppe der Jobsuchenden mit Behinderungen und gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen als Lehrlinge und Fachkräfte wird ignoriert.

„Der Österreichische Behindertenrat appelliert an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobgipfels und ganz besonders an das Arbeitsmarktservice: Investieren Sie in Jobsuchenden mit Behinderungen! Wir sind offen für Veränderungen und Reformen, nutzen Sie in Zukunft bitte auch das Know-how der Interessensvertretungen für Menschen mit Behinderungen!“ so Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrats.

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat