• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › Erwachsenenbildung inklusiv denken – Wege für Menschen mit kognitiver Behinderung gestalten

Erwachsenenbildung inklusiv denken – Wege für Menschen mit kognitiver Behinderung gestalten

18. September 2025

Monat der Wiener Erwachsenenbildung: Symposium von Stadt Wien und Netzwerk Erwachsenenbildung am 18. September 2025 im Wiener Rathaus

Im Rahmen des „Monats der Wiener Erwachsenenbildung“ laden die Stadt Wien und das Netzwerk Erwachsenenbildung Wien am 18. September 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr zu einem Symposium in den Wappensaal des Wiener Rathauses ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Perspektiven und Strategien zu entwickeln, wie Erwachsenenbildung für Menschen mit kognitiver Behinderung zugänglicher, verständlicher und partizipativer gestaltet werden kann.

Das Symposium richtet sich an Vertreter*innen von Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bildungsplaner*innen, Lehrende, Multiplikator*innen sowie alle, die aktiv an einer inklusiven Bildungslandschaft mitwirken möchten.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 10. September 2025 unter info@bildung-verbindet.wien erforderlich. Die Veranstaltung wird in Österreichischer Gebärdensprache begleitet.

Impulsvorträge aus Forschung und Praxis

  • Mag. Nikolaus Hauer, Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaft
  • Mag. Jutta Rozinski, MA, Fonds Soziales Wien, Projektleiterin Inklusives Wien 2030
  • Norbert Kilian, MSc, Jugend am Werk, Bereichsleitung Tagesstruktur, Berufliche Inklusion und Mobilität

Diskussionen und Thementische

An mehreren Thementischen werden zentrale Aspekte wie Zugänglichkeit, Didaktik und Kooperationen beleuchtet. Im Anschluss lädt eine moderierte Podiumsdiskussion dazu ein, die gewonnenen Perspektiven gemeinsam zu reflektieren und zu vertiefen.

Neben Vorträgen und Diskussionen bietet das Symposium die Möglichkeit, mit Akteur*innen aus Bildung, Sozialwesen und Politik ins Gespräch zu kommen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Künstler*innen der Organisation Jugend am Werk.

Termin und Ort

Donnerstag, 18. September 2025
10:00 – 14:00 Uhr
Wappensaal, Wiener Rathaus, 1010 Wien

Anmeldung und Kontakt

info@bildung-verbindet.wien  (Anmeldung bis 10. September 2025)
Teilnahme kostenlos, inklusive Gebärdensprachbegleitung

Service-Links

www.bildung-verbindet.wien

Symposium 2025 des Netzwerkes Erwachsenenbildung Wien (PDF)

Rückblick auf das Symposium „Lernen ohne Grenzen – Inklusion in der Erwachsenenbildung“ 2025

 

Veranstaltungsdetails

18. September 2025

Veranstaltungsort

Wiener Rathaus
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat