Kunst inklusiver machen: Ausstellung „Haptische Kunst“
Von 3. bis 30. Oktober 2025 lädt der Verein Gebärdenverse zu einer Kunstausstellung in die Alte Wirtschaftsuniversität (Augasse 2–6, 1090 Wien). Unter dem Titel „Haptische Kunst“ präsentieren taubblinde und gehörlose Künstler*innen ihre Werke und zeigen: Kunst ist für alle da.
Auf über 1.000 m² Ausstellungsfläche wird deutlich, dass Kunst nicht nur visuell erfahrbar ist. Viele Werke sind taktil gestaltet oder wurden durch 3D-Druck, Ton und andere Materialien berühr- und begreifbar gemacht. So eröffnet sich ein neuer Zugang zu künstlerischem Erleben, der über das reine Anschauen hinausgeht.
Accessibility im Mittelpunkt
Die Ausstellung verfolgt das Ziel, Barrieren konsequent zu reduzieren:
-
taktile und haptische Kunstwerke
-
Informationen in Leichter Sprache
-
tägliche Angebote in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)
-
Leitlinien und Orientierungssysteme vor Ort
-
barrierefreie Mobilitäts- und Lichtkonzepte
-
Eintritt auf Spendenbasis
Individuelle Unterstützungsbedarfe können per E-Mail gemeldet werden: kontakt@gebaerdenverse.at
Rahmenprogramm
Neben der Ausstellung erwartet Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Workshops zu Themen wie Taubblindheit, Inklusion in der Kunst und Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). Diese Angebote entstehen direkt aus den Communities heraus und schaffen zusätzlichen Raum für Begegnung und Austausch.
Eckdaten im Überblick
-
Titel: Gebärdenverse „Haptische Kunst“
-
Zeitraum: 03.10.2025 – 30.10.2025
-
Ort: WEST/WU Bibliothek, Augasse 2–6, 1090 Wien
-
Eintritt: freie Spenden
-
Weitere Infos: gebaerdenverse.at/kunstausstellung
Gefördert wird die Ausstellung von SHIFT.