• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › Öffentliche Sitzung: Aufwachsen mit Behinderungen: Meine Stimme ist wichtig!

Öffentliche Sitzung: Aufwachsen mit Behinderungen: Meine Stimme ist wichtig!

13. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr

Kinder und Jugendliche in der UN-Behindertenrechtskonvention: Öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschuss und des Steiermärkischen Monitoringausschuss

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen stoßen in Österreich noch immer auf zahlreiche Barrieren. Ein selbstbestimmtes Aufwachsen wird durch fehlende inklusive Bildung, unzureichende Gesundheitsversorgung und mangelnde soziale Absicherung erschwert. Welche Hürden erlebt man als Person mit Behinderungen beim Aufwachsen? Welche Hilfen waren (nicht) da?

2025 setzt sich der Unabhängige Monitoringausschuss mit dem Fokusthema Kinder und Jugendliche mit Behinderungen auseinander. Dazu wird eine öffentliche Sitzung gemeinsam mit dem Steiermärkischen Monitoringausschuss in Graz veranstaltet.

Zielgruppe: Alle Menschen mit Behinderungen und ihre Verbündeten, Priorität haben Menschen mit Behinderungen. Besonders sind auch junge Erwachsene mit Behinderungen eingeladen.

Einladungs-Sujet zur Öffentlichen Sitzung von Monitoringausschuss und Steiermärkischem Monitoringausschuss "Montag, 13. Oktober Aufwachsen mit Behinderungen: Meine Stimme ist wichtig!"

Programm

13:00 bis 14:00 Uhr: Anmeldung und Vernetzung, optional Gespräche mit Ausschussmitgliedern

14:00 bis 14:10 Uhr: Begrüßung

14:10 bis 14:20 Uhr: Impulsvortrag
Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark, Unabhängiger Monitoringauss
Wie steht es um die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Österreich?

14:20 bis 14:40 Uhr: Podiumsgespräch
Bernhard Nagler, Tanja Kügerl und Katharina Proházka

14:40 bis 14:55 Uhr: Zusammenfassung in Leichter Sprache

14:55 bis 15:20 Uhr: Runde 1 Austauschtische
vor Ort und online, unter Leitung von jungen Erwachsenen mit Behinderungen

15:20 bis 15:35 Uhr: Pause

15:35 bis 16:00 Uhr: Runde 2 Austauschtische
vor Ort und online, unter Leitung von jungen Erwachsenen mit Behinderungen

16:00 bis 16:25 Uhr: Podiumsgespräch der Ausschüsse

16:25 bis 16:40 Uhr: Zusammenfassung in Leichter Sprache

16:40 bis 17:00 Uhr: Anmerkungen und Fragen aus dem Publikum / Abschluss

mehr erfahren und anmelden

Veranstaltungsdetails

13. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat