Öffentliche Sitzung: Aufwachsen mit Behinderungen: Meine Stimme ist wichtig!
Kinder und Jugendliche in der UN-Behindertenrechtskonvention: Öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschuss und des Steiermärkischen Monitoringausschuss
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen stoßen in Österreich noch immer auf zahlreiche Barrieren. Ein selbstbestimmtes Aufwachsen wird durch fehlende inklusive Bildung, unzureichende Gesundheitsversorgung und mangelnde soziale Absicherung erschwert. Welche Hürden erlebt man als Person mit Behinderungen beim Aufwachsen? Welche Hilfen waren (nicht) da?
2025 setzt sich der Unabhängige Monitoringausschuss mit dem Fokusthema Kinder und Jugendliche mit Behinderungen auseinander. Dazu wird eine öffentliche Sitzung gemeinsam mit dem Steiermärkischen Monitoringausschuss in Graz veranstaltet.
Zielgruppe: Alle Menschen mit Behinderungen und ihre Verbündeten, Priorität haben Menschen mit Behinderungen. Besonders sind auch junge Erwachsene mit Behinderungen eingeladen.
Programm
13:00 bis 14:00 Uhr: Anmeldung und Vernetzung, optional Gespräche mit Ausschussmitgliedern
14:00 bis 14:10 Uhr: Begrüßung
14:10 bis 14:20 Uhr: Impulsvortrag
Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark, Unabhängiger Monitoringauss
Wie steht es um die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Österreich?
14:20 bis 14:40 Uhr: Podiumsgespräch
Bernhard Nagler, Tanja Kügerl und Katharina Proházka
14:40 bis 14:55 Uhr: Zusammenfassung in Leichter Sprache
14:55 bis 15:20 Uhr: Runde 1 Austauschtische
vor Ort und online, unter Leitung von jungen Erwachsenen mit Behinderungen
15:20 bis 15:35 Uhr: Pause
15:35 bis 16:00 Uhr: Runde 2 Austauschtische
vor Ort und online, unter Leitung von jungen Erwachsenen mit Behinderungen
16:00 bis 16:25 Uhr: Podiumsgespräch der Ausschüsse
16:25 bis 16:40 Uhr: Zusammenfassung in Leichter Sprache
16:40 bis 17:00 Uhr: Anmerkungen und Fragen aus dem Publikum / Abschluss