Vergangenheit lesen – Freiheit spürbar machen
Am 6. Dezember 2025 liest die Literatur-Bootschaft Ohrenschmaus beim Disability History Aktions-Tag im Haus der Geschichte Österreich.
Der Aktions-Tag beginnt um 14.00 Uhr mit einer Führung durch die Ausstellung des Museums. Dabei geht es um die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Neue Objekte in der Hauptausstellung zeigen, dass die Geschichte von Menschen mit Behinderungen ein wichtiger Teil der österreichischen Geschichte ist.
Die Ausstellung stellt Fragen wie:
- Wie kämpfen Menschen mit Behinderungen für ihre Rechte?
- Wie kämpfen sie gegen Diskriminierung und Gewalt?
- Was hat sich verändert – und was muss sich noch verändern?
Um 16.30 Uhr folgt die Lesung „Vergangenheit lesen – Freiheit spürbar machen“.
Im Team der Literatur-Bootschaft Ohrenschmaus arbeiten Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten und ein Hund zusammen. Gemeinsam besuchten sie mehrfach das Haus der Geschichte Österreich – ein Museum über Zeitgeschichte – und schrieben entlang des Zeitstrahls von 1918 bis in die Gegenwart.
Bei der Lesung werden Texte der Autor*innen Anna-Lina Ernstberger, Ron Pfennigbauer und Iris Zeitlinger präsentiert. Danach gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und selbst einen kurzen Text zu schreiben. Den Schreibimpuls gestalten Helen Zangerle und Dominique Oswald von der Ohrenschmaus-Schreibwerkstatt.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist für beide Programmpunkte oder auch nur für den Rundgang oder die Lesung möglich.