Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober 2025: 200 Jahre Brailleschrift im Fokus
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) lädt im Rahmen der Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober 2025 zu einer Ausstellung und einem besonderen Abend am 15. Oktober, dem Tag des weißen Stocks: Die Ausstellung „Die Sprache der Punkte – 200 Jahre Brailleschrift“ zeigt die faszinierende Geschichte einer Erfindung, die blinden und sehbehinderten Menschen weltweit Zugang zu Bildung, Kultur und Information ermöglicht.
Ausstellung „Die Sprache der Punkte – 200 Jahre Brailleschrift“
Wann: Montag, 13. Oktober bis Freitag, 17. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung
Wo: Blinden- und Sehbehindertenzentrum (BSZ) Tirol, Amraser Straße 87, 6020 Innsbruck
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum der Brailleschrift zeigt eine vielfältige Auswahl historischer und aktueller Exponate: von frühen Braille-Büchern über tastbare Landkarten bis hin zu modernen Kinderbüchern und technischen Hilfsmitteln. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Punktschrift nicht nur zu betrachten, sondern auch selbst zu ertasten und so ihre besondere Haptik zu erleben. Für Gruppen und Schulklassen wird um Anmeldung unter info@bsvt.at gebeten, um individuelle Führungen zu ermöglichen.

Rahmenprogramm am Tag des weißen Stocks – Mittwoch, 15. Oktober 2025
Ab 17:30 Uhr bietet der BSVT ein abwechslungsreiches Abendprogramm im BSZ Tirol, das Literatur, Sprache und Geschichte der Brailleschrift erlebbar macht:
Lesung „Aufzeichnungen einer Blinden“
Beginn: 17:45 Uhr
Anita Ager und die Schauspielerin und Sprechtrainerin Verena Covi präsentieren ausgewählte Passagen aus Gina Mattiellos Prosatext Aufzeichnungen einer Blinden. Die Lesung vereint zwei Sichtweisen – jene einer blinden und einer sehenden Frau – und eröffnet so vielschichtige Zugänge zu Wahrnehmung, Sprache und Selbstbestimmung. Musikalisch umrahmt wird der Abend von MaWieHold! – Maria Ma (Hackbrett) und Sebastian Wiesflecker (E-Gitarre) – die mit feinen Klängen zusätzliche Sinnesebenen eröffnen.
Hinweis: Die Lesung gibt einen literarischen Vorgeschmack auf das immersive Live-Hörspiel am 29. und 30. Oktober 2025 um jeweils 19:00 Uhr im Freien Theater BRUX in Innsbruck. Reservierungen für die Vorstellungen im Theater sind per E-Mail an info@brux.at möglich.
Vortrag „Lesende Hände – 200 Jahre Brailleschrift“
Beginn: 18:45 Uhr
Anschließend beleuchtet Dipl.-Päd. Klaus Guggenberger unter dem Titel Lesende Hände in seinem Vortrag die faszinierende Geschichte der
Brailleschrift – von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in einer zunehmend digitalen Welt. Der Vortrag zeigt, warum diese Form des Lesens und Schreibens auch 200 Jahre nach ihrer Erfindung unverzichtbar bleibt. Eine gute Gelegenheit für alle, die Sprache der Punkte neu zu entdecken oder das Wissen darüber zu vertiefen.
Der BSVT lädt alle Interessierten herzlich ein, die Welt der Brailleschrift und die Vielfalt der menschlichen Wahrnehmung neu zu entdecken.