• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober 2025: 200 Jahre Brailleschrift im Fokus

Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober 2025: 200 Jahre Brailleschrift im Fokus

15. Oktober 2025

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) lädt im Rahmen der Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober 2025 zu einer Ausstellung und einem besonderen Abend am 15. Oktober, dem Tag des weißen Stocks: Die Ausstellung „Die Sprache der Punkte – 200 Jahre Brailleschrift“ zeigt die faszinierende Geschichte einer Erfindung, die blinden und sehbehinderten Menschen weltweit Zugang zu Bildung, Kultur und Information ermöglicht.

Ausstellung „Die Sprache der Punkte – 200 Jahre Brailleschrift“

Wann: Montag, 13. Oktober bis Freitag, 17. Oktober 2025

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

Wo: Blinden- und Sehbehindertenzentrum (BSZ) Tirol, Amraser Straße 87, 6020 Innsbruck

Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum der Brailleschrift zeigt eine vielfältige Auswahl historischer und aktueller Exponate: von frühen Braille-Büchern über tastbare Landkarten bis hin zu modernen Kinderbüchern und technischen Hilfsmitteln. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Punktschrift nicht nur zu betrachten, sondern auch selbst zu ertasten und so ihre besondere Haptik zu erleben. Für Gruppen und Schulklassen wird um Anmeldung unter info@bsvt.at gebeten, um individuelle Führungen zu ermöglichen.

Diese Detailaufnahme einer Seite aus dem Buch "Aufzeichnungen einer Blinden" mit Braille- und Schwarzschrift zeigt die inklusive Gestaltung des Buches.
Diese Detailaufnahme einer Seite aus dem Buch „Aufzeichnungen einer Blinden“ mit Braille- und Schwarzschrift zeigt die inklusive Gestaltung des Buches. Foto: János Szurcsik

Rahmenprogramm am Tag des weißen Stocks – Mittwoch, 15. Oktober 2025

Ab 17:30 Uhr bietet der BSVT ein abwechslungsreiches Abendprogramm im BSZ Tirol, das Literatur, Sprache und Geschichte der Brailleschrift erlebbar macht:

Lesung „Aufzeichnungen einer Blinden“

Beginn: 17:45 Uhr

Anita Ager und die Schauspielerin und Sprechtrainerin Verena Covi präsentieren ausgewählte Passagen aus Gina Mattiellos Prosatext Aufzeichnungen einer Blinden. Die Lesung vereint zwei Sichtweisen – jene einer blinden und einer sehenden Frau – und eröffnet so vielschichtige Zugänge zu Wahrnehmung, Sprache und Selbstbestimmung. Musikalisch umrahmt wird der Abend von MaWieHold! – Maria Ma (Hackbrett) und Sebastian Wiesflecker (E-Gitarre) – die mit feinen Klängen zusätzliche Sinnesebenen eröffnen.

Hinweis: Die Lesung gibt einen literarischen Vorgeschmack auf das immersive Live-Hörspiel am 29. und 30. Oktober 2025 um jeweils 19:00 Uhr im Freien Theater BRUX in Innsbruck. Reservierungen für die Vorstellungen im Theater sind per E-Mail an info@brux.at möglich.

Vortrag „Lesende Hände – 200 Jahre Brailleschrift“

Beginn: 18:45 Uhr

Anschließend beleuchtet Dipl.-Päd. Klaus Guggenberger unter dem Titel Lesende Hände in seinem Vortrag die faszinierende Geschichte der

Brailleschrift – von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in einer zunehmend digitalen Welt. Der Vortrag zeigt, warum diese Form des Lesens und Schreibens auch 200 Jahre nach ihrer Erfindung unverzichtbar bleibt. Eine gute Gelegenheit für alle, die Sprache der Punkte neu zu entdecken oder das Wissen darüber zu vertiefen.

Der BSVT lädt alle Interessierten herzlich ein, die Welt der Brailleschrift und die Vielfalt der menschlichen Wahrnehmung neu zu entdecken.

Veranstaltungsdetails

15. Oktober 2025

Veranstaltungsort

Blinden- und Sehbehindertenzentrum (BSZ) Tirol, Amraser Straße 87, 6020 Innsbruck
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat