• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Veranstaltungen › „Zukunft: Planen Einführung ins personenzentrierte Denken und Handeln – die persönliche Zukunftsplanung zum individuellen (Berufs-)weg“

„Zukunft: Planen Einführung ins personenzentrierte Denken und Handeln – die persönliche Zukunftsplanung zum individuellen (Berufs-)weg“

15. Oktober 2025, 18:00 – 21:00

Das Elternnetzwerk lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema persönliche Zukunftsplanung ein. Diese Methode unterstützt junge Menschen dabei, ihre Zukunft aktiv und selbstbestimmt zu gestalten – unabhängig davon, ob sie viel oder wenig Unterstützung im Alltag benötigen.

Was erwartet Sie?
Wir geben einen ersten Einblick in die Methode der persönlichen Zukunftsplanung und beschäftigen uns
mit Fragen wie:
Was bedeutet persönliche Zukunftsplanung?
Wie kann sie junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützen?
Welche Möglichkeiten bietet sie auch für Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf?
Im Mittelpunkt stehen die jungen Menschen selbst – mit ihren Ideen, Stärken und Träumen. Sie entscheiden, wer sie begleitet und welche Schritte sie gehen möchten. Die Planung ist individuell, inklusiv und stärkt die Selbstbestimmung.

Wann: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr (Einlass ab 17:45 Uhr)
Wo: Fachstelle Selbstlaut, Thaliastraße 2/2A, 1160 Wien
Referentin: Mag.a Stephanie Weislein – Projektleitung P.I.L.O.T. und (Zukunftsreise-)Begleiterin

Weitere Informationen

Veranstaltungsdetails

15. Oktober 2025, 18:00 – 21:00

Veranstaltungsort

Fachstelle Selbstlaut, Thaliastraße 2/2A, 1160 Wien
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat