
Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz
Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Hinweis zur Erreichbarkeit
Die Geschäftsstelle ist am 9. Oktober 2025 geschlossen, das Telefon nicht besetzt.

Hospiz und Palliative Care in Österreich
Hospiz und Palliative Care begleiten Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten – und ihre Angehörigen. Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Lebensqualität zu erhalten und niemanden in dieser Zeit allein zu lassen.

Ältere Menschen mit Behinderungen
Fast die Hälfte aller Menschen über 60 lebt mit einer Behinderung – doch passende Unterstützungsangebote fehlen oft. Ein neuer Beitrag des European Disability Forum zeigt, warum Autonomie, leistbare gemeindenahe Unterstützung und die Anerkennung von Pflegearbeit so entscheidend sind.

Preisverleihung zum UNIKATE Ideenwettbewerb 2025
Neue Technologien für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Preisverleihung im Rahmen des UNIKATE Ideenwettbewerbs am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran

Zivilschutz-Probealarm: Fragen an Menschen mit Behinderungen
Österreichischer Behindertenrat und Innenministerium fragen: Erreichen Warnungen auch Menschen mit Behinderungen?

Pflege in Österreich
Eine neue Umfrage zeigt: Pflege muss reformiert werden – für mehr Selbstbestimmung, Leistbarkeit und Teilhabe.

OÖ: Verschlechterung barrierefreier Gestaltung baulicher Anlagen abgewendet
Behindertenrat konnte Verschlechterung im Vergleich zur geltenden Rechtslage im Hinblick auf barrierefreie Gestaltung baulicher Anlagen abwenden.

Fest der Inklusion im Wien Museum
Beim Fest der Inklusion gab es Führungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten, kreative Angebote im Atelier und Begegnungen rund um 80 Jahre Jugend am Werk.

Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025: „Unsere Vergangenheit – unsere Zukunft“: Erinnerungskultur mixed-abled
Neues Pilot-Projekt: Mixed-Abled Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025 Erinnerungskultur

Mehr Schutz im Job für Eltern behinderter Kinder
Entscheidung des EuGH: Verbesserter Schutz am Arbeitsplatz für Eltern von Kindern mit Behinderungen

Dialogforum zu Inklusion in der Arbeitswelt
Beim dritten Dialogforum von LICHT INS DUNKEL tauschten sich rund 70 Teilnehmer*innen darüber aus, wie Menschen mit Behinderungen besser am Arbeitsleben teilhaben können.