Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz
Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich
Gala für LICHT INS DUNKEL
Am 14. November 2025 wurde im ORF die LICHT INS DUNKEL-Gala live ausgestrahlt. Insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von mehr als drei Mio. Euro zusammen..
8. SPIELERPASS CUP mit Rekordbeteiligung
Beim 8. SPIELERPASS CUP in Niederösterreich erlebten 300 Fußballspieler*innen aus Österreich und Deutschland, 500 Zuseher*innen und zahlreiche Prominente ein Fußballfest voller Spielfreude.
Ausschreibung von Trafiken
Menschen mit einem Grad der Behinderung von zumindest 50 % können sich als Trafikant*in selbständig machen.
Lufthansa Group gründet Beirat für Barrierefreiheit
Die Lufthansa Group rief einen Beirat für Barrierefreiheit ins Leben, der gemeinsam mit Expert*innen und Vertreter*innen aus der Selbstvertretung Angebote für Reisende mit Behinderungen verbessern soll.
Hochrangige EU-Konferenz in Kopenhagen zu Selbstbestimmtem Leben
Am 6. und 7. November 2025 fand in Kopenhagen, Dänemark eine hochrangige EU-Konferenz zum Thema „Selbstbestimmt Leben“ statt. Für den Österreichischen Behindertenrat nahm Victoria Biber, Mitglied des Vorstands des European Disability Forum (EDF) an der Konferenz teil.
Neuigkeiten aus dem Parlament jetzt auch zum Anhören
Die Parlamentsdirektion bietet Meldungen in einfacher Sprache als Audio-Version an und stärkt damit Barrierefreiheit und Teilhabe.
Servicestelle „Barrierefrei Wohnen Wien“
Die Social City Wien eröffnet mit „Barrierefrei Wohnen Wien“ eine neue Servicestelle für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen. Die Stadtmenschen informieren über Förderungen und leiten Betroffene an passende Stellen weiter.
In liebevoller Erinnerung an Roswitha Schachinger
Vizepräsidentin des Österreichischen Behindertenrats, geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft und Preisträgerin des Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preises für selbstbestimmtes Leben
Führungskräfte-Lehrgang für Menschen mit Behinderungen
„Disability Leadership“ fördert Führungskompetenz, Vielfalt und Teilhabe. Das europaweit einzigartige Programm für Menschen mit Behinderungen startete am 31. Oktober 2025.
Erinnerungsdenkmal für Opfer der NS-Euthanasie in Graz neu gestaltet
Das neu gestaltete Erinnerungsdenkmal am LKH Graz II erinnert an 1.000 Patient*innen der ehemaligen Anstalt „Am Feldhof“, die während der NS-Zeit deportiert und ermordet wurden.
Barrierefreier Tourismus in Wien
Wien stärkt mit dem Aktionsprogramm „Barrierefreiheit“ seine Strategie Inklusives Wien 2030. Die Stadt zeigt, wie Zugänglichkeit zum Standortvorteil im Tourismus wird.
Treffen mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner
Am 29. Oktober 2025 trafen Vertreterinnen des Österreichischen Behindertenrates Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner zu einem konstruktiven Austausch.