• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › 16. Diversity Ball

16. Diversity Ball

9. September 2024

Unter dem diesjährigen Ballmotto „WE ARE MANY“ traf klassische Balltradition auf moderne Partykultur. Im Fokus des Diversity Ball stand auch 2024 der Traum einer Gesellschaft der Gleichstellung und Akzeptanz aller Menschen.

festlich gekleidete Personen mit ausgebreiteten Armen auf einer Bühne beim Diversity Ball
Foto: Christine Miess

Am 7. September 2024 wurde unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig das Wiener Rathaus beim 16. Diversity Ball in einen spektakulären Ort gelebter Vielfalt und Inklusion verwandelt. Das gesamte Rathaus wurd bespielt – auf insgesamt fünf Dancefloors sorgten Live-Acts und DJs für die unvergleichliche Diversity Ball-Stimmung.

Durch die glanzvolle Ballnacht führten Schauspieler Markus Freistätter, ORF-Moderatorin Miriam Labus und Moderatorin Amira Awad. Mehr als 3.000 Besucher*innen feierten eine einzigartige Ballnacht voller Freude, Musik und Zusammenhalt. Initiatorin und „Ball-Mutter“ Monika Haider zeigte sich zutiefst gerührt und überwältigt von dem riesigen Echo auf ihre Herzensveranstaltung: „Ein Meilenstein für Wien und unsere Gesellschaft.“

Preis der Vielfalt

Vor der offiziellen Balleröffnung wurde der Preis der Vielfalt vergeben. Dieser Preis ist eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen im Bereich Diversität, Vielfalt und Inklusion. Ausgezeichnet wurden Großunternehmen und KMU, gemeinnützige Vereine und Organisationen sowie Einzelpersonen für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich Vielfalt, Diversität und Inklusion.

Die Preise wurden in vier Kategorien verliehen

  • Einzelpersonen:
    Lena Öllinger erhielt den Preis für ihren unermüdlichen Einsatz zur Förderung der Rechte von Menschen mit Behinderungen.
  • Vereine:
    Der Verein „Frauen mit Behinderungen“ wurde für seine Arbeit zur Unterstützung und Stärkung von Frauen mit Behinderungen ausgezeichnet.
  • KMU:
    Die „Johann Strauss“-Apotheke überzeugte in der Kategorie der kleinen und mittleren Unternehmen durch innovative Ansätze und einen starken Fokus auf Diversität am Arbeitsplatz.
  • Großunternehmen:
    Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wurde für ihre umfassenden Diversitätsstrategien und den erfolgreichen Einsatz für eine inklusive Unternehmenskultur geehrt.

Die Auszeichnung wurde in Form einer Statue der Künstlerin Sabine Wiedenhofer an die Gewinner*innen überreicht.

Buntes Programm

Das gesamte Rathaus inklusive Arkadenhof wurde bis in die frühen Morgenstunden bespielt. Unter der künstlerischen Leitung von Manuela Gamper und Esther Steinbrecher sorgten mehr als 300 Künstler*innen für ein unvergessliches Ballerlebnis. Darunter die schwedische Kultband Rednex, Musicalstar Drew Sarich alias HEDWIG, der Schmusechor, Missy May uvm. Verschiedene DJs wie DJ Labour, DJ Joyce Muniz, Glitzer & Bass oder die Radio Superfly-DJs sorgten an den Turntables für ausgelassene Stimmung. Außerdem wurden akrobatische Einlagen von Cyr Wheel Meets LED-Geige und schillernde Auftritte verschiedener Drag Queens des Vereins The Lipstick Ball geboten.

An der UnStillBar konnten Ballgäste Drinks in Österreichischer Gebärdensprache bestellen, während in der DunkelBar blinde und sehbehinderte Jugendliche als Barkeeper ihr Können zeigten. Beim AnBandlSpiel erhielt jeder Gast ein Armband mit einer Nummer, die es viermal gab – wer sich gefunden hat, wurde mit einem Gratis-Drink belohnt. Mithilfe der Event-App „Dabei App“ konnten die Besucher*innen auf digitale Speise- und Getränkekarten sowie eine digitale Orientierungskarte mit dem detaillierten Ballprogramm der insgesamt fünf Dancefloors zugreifen.

Ein besonderes Highlight wurde traditionell um Mitternacht geboten: die viel gefeierte Mitternachtseinlage von Brani Zunami in Gebärdensprache. Sie ist jedes Jahr eines der Herzstücke des Balls, denn die Gebärdensprachquadrille steht symbolisch für Minderheitensprachen in Österreich.

Der Österreichische Behindertenrat war mit Präsident Klaus Widl, Vizepräsident Martin Ladstätter und den Mitarbeiter*innen Bernhard Bruckner, Andrea Strohriegl, Eva-Maria Fink, Friedrich Rücker und Kerstin Huber-Eibl am Ball vertreten.

festlich gekleidete Personen mit ausgebreiteten Armen auf einer Bühne beim Diversity Ball
Foto: Christine Miess
v.li.n.re: Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Behindertenrat-Präsident Klaus Widl, Wiens Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker und Landtagsabgeordnete Stefanie Vasold (Vorsitzende der Gemeinderätlichen Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit)
v.li.n.re: Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Behindertenrat-Präsident Klaus Widl, Wiens Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker und Landtagsabgeordnete Stefanie Vasold (Vorsitzende der Gemeinderätlichen Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit)
Sujet Diversity Ball 7. September 2024
festlich gekleidete Personen beim Eingang zum Diversityball
festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball. Von links: Christoph Wiederkehr, Klaus Widl, Peter Hacker und Stefanie Vasold
festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball.
festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball. von links: Karin Praniess-Kastner, Kerstin Huber-Eibl, Werner Rosenberger, Andrea Strohriegl
Gruppenbild fröhlicher, festlich gekleideter Personen auf einer Bühne am Diversityball
Gruppenbild fröhlicher, festlich gekleideter Personen am Diversityball bei der Preisverleihung des Diversity Award
Stadtrat Peter Hacker, Ballmutter Monika Haider und andere Festgäste am Diversity Ball
Gruppenbild fröhlicher, festlich gekleideter Personen am Diversityball
festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball: von links: Andrea Strohriegl, Julia Moser, Eva-Maria Fink und Heidemarie Egger
festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball tanzend auf der Bühne
„Vielfalt sehen wir nicht als Herausforderung, sondern als Stärke und Bereicherung unserer Gesellschaft.“ Bild: (c) Diversity Ball/ Christine Miess.
Gruppenbild fröhlicher, festlich gekleideter Personen am Diversityball moderierend auf der Bühne
festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball.
Preisträgerinnen beim Diversity Ball auf einer Bühne
Preisverleihung beim Diversity Ball
Preisverleihung beim Diversity Ball
Preisverleihung beim Diversity Ball
Preisverleihung beim Diversity Ball
Preisverleihung beim Diversity Ball
Preisverleihung beim Diversity Ball

Service-Links

www.diversityball.at

Sendungshinweis: “Diversity Ball 2024 – Highlights aus dem Wiener Rathaus“ auf ORF 1

Fotos: Christine Miess, Andrea Strohriegl, Kerstin Huber-Eibl

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

6 festlich gekleidete Personen auf einer Bühne

17. Diversity Ball

8. September 2025

Der Diversity Ball 2025 machte das Wiener Rathaus erneut zur Bühne der Vielfalt. Über 3.500 Gäste feierten gemeinsam. Barrierefreie Highlights wie Musik in Gebärdensprache, Dunkelbar und Adaptive Fashion zeigten eindrucksvoll, wie Inklusion lebendig wird.

festlich gekleidete Personen beim Diversity Ball tanzend auf der Bühne

Diversity Ball: Interview mit Initiatorin Monika Haider

25. August 2025

Der Diversity Ball findet in knapp zwei Wochen bereits zum 17. Mal statt. Im Interview erzählt uns Initiatorin Monika Haider über die Entstehung und die Herausforderungen bei der Organisation eines inklusiven Balls.

Gruppenfoto mit allen Models der Modenschau, den Moderator*innen und den Gebärdensprachdolmetscher*innen

Ballpräsentation des 16. Diversity Ball

27. Juni 2024

Unter dem Motto „We are many“ wird am 7. September im Wiener Rathaus gefeiert. Gestern wurde das Ballprogramm im Wien Museum präsentiert.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat