• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Ballpräsentation des 16. Diversity Ball

Ballpräsentation des 16. Diversity Ball

27. Juni 2024

Unter dem Motto „We are many“ wird am 7. September im Wiener Rathaus gefeiert. Gestern wurde das Ballprogramm im Wien Museum präsentiert.

Gruppenfoto mit allen Models der Modenschau, den Moderator*innen und den Gebärdensprachdolmetscher*innen

We are many

Der 16. Diversity Ball powered by Wiener Stadtwerke inszeniert die Vielfalt unserer Gesellschaft als ein buntes Fest der Lebensfreude und des Miteinanders. Zum zweiten Mal im Wiener Rathaus und unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig. Im Rahmen der Ball-Präsentation am Mittwochabend im Wien Museum wurden das Programm und die Updates des 16. Diversity Balls vorgestellt. Getreu dem heurigen Ballmotto „WE ARE MANY“ darf man sich auf über 300 Künstler freuen, darunter die schwedische Kult-Band Rednex, Musicalstar Drew Sarich alias HEDWIG, der Schmusechor, Superfly-DJs und viele mehr.

Preis der Vielfalt wird erstmalig verliehen

Erstmals wird im Rahmen eines glanzvollen Gala-Dinners vor rund 300 Gästen im Festsaal des Wiener Rathauses der „Preis der Vielfalt“ vergeben. In vier Kategorien wird das außergewöhnliche Engagement in den Bereichen Vielfalt, Diversität und Inklusion gewürdigt. Von Unternehmen über gemeinnützige Organisationen bis hin zu Einzelpersonen – alle, die durch ihr Wirken die Vielfalt unserer Gesellschaft bereichern, werden hier in den Fokus gerückt.

Durch die Ballnacht werden ORF-Moderatorin Miriam Labus, Schauspieler Markus Freistätter und Moderatorin Amira Awad führen. Bei der Ball- Präsentation war auch heuer wieder die HUMANA-Fashionshow den Höhepunkt des Abends. Mit dabei: Ex-Skistar Elisabeth „Lizz“ Görgl, GNTM-Gewinnerin 2022 Lou-Anne Gleissenebner, Moderatorin Amira Awad, Sängerin Samira Dadashi, Kabarettistin Steffi Stankovic, Künstler Ken Krüger, Dancing Star-Profi Herby Stanonik, Mode-Designerin Omatu Fulani und vielen mehr.

Barrierefreiheit

An der UnStillBar kann in Gebärdensprache bestellt werden. In der DunkelBar schenken blinde und sehbehinderte Jugendliche Getränke aus. Über die Event-App „Dabei App“ in Kooperation mit W24 hat man Zugriff auf digitale Speise- und Getränkekarten sowie eine digitale Orientierungskarte mit dem detaillierten Ballprogramm aller Dancefloors. Wer eine Tanzpause benötigt, kann sich in der Chill-Out Area erholen. Im vorherigen Jahr gab es aufgrund von Sicherheitsbestimmungen Beschränkungen in der Anzahl an Rollstuhlfaher*innen, die zur gleichen Zeit im oberen Stockwerk des Rathauses präsent sein durften. Derzeit finden noch Verhandlungen statt, damit das dieses Jahr anders sein wird, versichert Monika Haider. Statt nur 20 Rollstuhlfahrer*innen wie im Vorjahr, sei dieses Jahr das Ziel, dass 60 Personen im Rollstuhl zur gleichen Zeit im Rathaus feiern können.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Diversity Ball: Barrierefreiheit am Diversity Ball

Tickets

Tickets zum Diversity Ball sind erhältlich unter Tickets – DIVERSITY BALL

Gruppenfoto mit allen Models der Modenschau, den Moderator*innen und den Gebärdensprachdolmetscher*innen
Gruppenfoto mit allen Models der Modenschau, den Moderatorinnen und den Gebärdensprachdolmetscherinnen
Matti Bunzl, Monika Haider und Moderator Markus Freistätter
Matti Bunzl, Monika Haider und Moderator Markus Freistätter
Künstlerische Leiterin Manuela Gamper und Moderator Markus Freistätter
Künstlerische Leiterin Manuela Gamper und Moderator Markus Freistätter
Stylist Mio Paternos und Moderator Markus Freistätter
Stylist Mio Paternos und Moderator Markus Freistätter
Special Dance Crew bei der Tanzaufführung
Special Dance Crew bei der Tanzaufführung
Gebärdensprachdolmetscher, Miriam Labus, Matti Bunzl, Monika Haider
Gebärdensprachdolmetscher, Miriam Labus, Matti Bunzl, Monika Haider
Direktor des Wien Museums Matti Bunzl, Ballmutter Monika Haider, Moderatorin Miriam Labus und Behindertenrats Geschäftsführerin Christine Pomikal
Direktor des Wien Museums Matti Bunzl, Ballmutter Monika Haider, Moderatorin Miriam Labus und Behindertenrats Geschäftsführerin Christine Pomikal

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Nahaufnahme der Hände eine s mit Bleistift schreibenden Kindes

Kennzahlen inklusiver Bildung

14. Juli 2025

Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Bildungsminister Wiederkehr lässt viele Fragen offen

Cover der Zeitschrift "monat" und Text: "Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift „monat“ schafft der Österreichische Behindertenrat eine breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen sowie Standpunkte und erhöht die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen."

Zeitschrift „monat“ 2/2025

4. Juli 2025

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift „monat“ ist jetzt erhältlich!

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat