• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Ausschreibung Literaturpreis Ohrenschmaus 2026

Ausschreibung Literaturpreis Ohrenschmaus 2026

1. September 2025

Bis 31. Oktober 2025 können Texte für den Literaturpreis Ohrenschmaus 2026 eingereicht werden. Die Siegertexte werden bei der großen Preisverleihung im März 2026 feierlich geehrt.

Grafik in weiß-blauer Farbe. Text: "Menschen mit Schreibtalent. Durchgestrichen: Lernbehinderung. Jetzt zum Literaturpreis Ohrenschmaus einreichen"

Der Literaturpreis Ohrenschmaus versteht sich als Förderpreis, der Texte von Menschen mit Lernbehinderung prämiert und veröffentlicht. Dabei werden nicht die Defizite, sondern die Fähigkeiten der AutorInnen in den Mittelpunkt gestellt. 

Wer darf mitmachen?

  • Alle Menschen mit Lernschwierigkeiten
    (Menschen mit intellektueller Behinderung)
  • Ab einem Alter von 16 Jahren
  • Auch eine Gruppe von Menschen kann einen Text schicken

Welche Texte kann man schicken?

  • Jede Person kann maximal einen (1) Text einreichen.
    Man kann über alles schreiben.
    Beispiele: Gedichte, Geschichten und Lebensberichte
    auch kürzere Geschichten sind willkommen
  • Nicht mehr als 3 Seiten
  • Schriftgröße: Arial 12pt
  • A4-Format
  • Am Computer getippte Texte
  • Keine Zeichnungen oder Fotos mitschicken

Was muss man noch mitschicken?

Schreibe auch einen Text über dein Leben.
Diesen Text nennt man Lebenslauf.
Im Lebenslauf beantwortest du diese Fragen:

  • Wie alt bist du?
  • Wo lebst du?
  • Wo bist du zur Schule gegangen?
  • Was arbeitest du?
  • Seit wann schreibst du?
  • Was sind deine Hobbys?

Bei Gruppeneinreichungen bitte Lebensläufe aller Autor*innen beilegen.

Wie kann man die Texte schicken?

Du kannst deinen Text direkt hier hochladen.

Wenn kein PC- bzw. Internetzugang vorhanden ist, schicken die Einreichungen bitte an diese Adresse bis 31. Oktober 2025:

c/o Verein Ohrenschmaus
Büro Lebenshilfe
Favoritenstraße 111
1100 Wien

Wann kann man mitmachen und einen Text schicken?

Man kann ab dem 1. Juni und bis zum 31. Oktober 2025 Texte einschicken.

Was kann man alles gewinnen?

3 Gewinner:innen bekommen je € 1.000,-
Ausgewählte Siegertexte sind auf der Ohrenschmaus-Schokolade der Firma ZOTTER zu lesen – lese mehr über den Schokopreis.
Die Preise werden bei einer Preisverleihung vergeben.
Sie findet am 19. März 2026 statt.

Wer ist in der Jury?

In der Jury sitzen folgende Menschen, die unter anderem als Schriftsteller:innen tätig sind:

  • Felix Mitterer (Ehrenschutz & Jury-Vorsitz)
  • Bettina Hering
  • Arno Geiger
  • Heinz Janisch
  • Günther Kaindlstorfer
  • Ludwig Laher
  • Lisa Taschek

Über die Jurymitglieder kann man hier mehr erfahren.

Wer steckt hinter dem Literaturpreis Ohrenschmaus?

Hinter dem Literaturpreis Ohrenschmaus steht ein Organisationsteam bestehend aus den Mitarbeiter*innen von Ohrenschmaus. Verein zur Förderung der Literatur von Menschen mit Behinderungen und des Vorstands sowie Partnerorganisationen: Caritas, Diakonie, Jugend am Werk, Lebenshilfe und Vienna People First.

Service-Link

Literaturpreis Ohrenschmaus

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

rotes Schild auf grünem Hintergrund, auf dem zu lesen ist: geschlossen

Hinweis zur Erreichbarkeit

8. Oktober 2025

Die Geschäftsstelle ist am 9. Oktober 2025 geschlossen, das Telefon nicht besetzt.

Hand mit goldenem Ehering hält andere Hand auf blauem Hintergrund, Foto: National Cancer Institute

Hospiz und Palliative Care in Österreich

8. Oktober 2025

Hospiz und Palliative Care begleiten Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten – und ihre Angehörigen. Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Lebensqualität zu erhalten und niemanden in dieser Zeit allein zu lassen.

Straßenschild mit Piktogramm eines alten Paares, auf einen Gehstock gestützt

Ältere Menschen mit Behinderungen

3. Oktober 2025

Fast die Hälfte aller Menschen über 60 lebt mit einer Behinderung – doch passende Unterstützungsangebote fehlen oft. Ein neuer Beitrag des European Disability Forum zeigt, warum Autonomie, leistbare gemeindenahe Unterstützung und die Anerkennung von Pflegearbeit so entscheidend sind.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat