• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Ausschreibung von Trafiken

Ausschreibung von Trafiken

26. Juli 2024

Menschen mit einem Grad der Behinderung von zumindest 50 % können sich als Trafikant*in selbständig machen.

Tabaktrafik in Graz

Ein Tabakfachgeschäft soll im Rahmen einer selbstständigen Erwerbstätigkeit Menschen mit Behinderungen eine wirtschaftliche Existenzgrundlage bieten. Diese Betriebsform wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Trafik bezeichnet. Um bei einer Ausschreibung für ein Fachgeschäft teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • Sie müssen dem Personenkreis der begünstigt Behinderten angehören (Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent – festgestellt durch das Sozialministeriumservice).
  • Ihre persönliche Einstellung zum Thema Tabak muss mit dem Beruf kompatibel sein.
  • Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen.
  • Sie erbringen die finanziellen Voraussetzungen bezüglich Eigenkapitalanteil und Finanzierungsgrundlagen.

Zu besetzende Trafiken in Wien, NÖ und Burgenland mit geplantem Betriebsbeginn am 1. Januar 2025

BundeslandAdresse/Rayon Jahresnettoumsatz mit TabakwarenJahresnettoumsatz mit NebenartikelnBankbestätigung
WienGudrunstraße 166
1100 Wien
 € 1.087.117,63€ 81.829,60€ 150.000,00
WienWolkersbergenstraße 174
1130 Wien
 € 1.074.347,13€ 121.285,95€ 207.000,00
WienSechshauser Straße 55-57
1150 Wien
 € 1.068.668,95€ 83.763,29€ 137.000,00
WienYppenplatz Kiosk
1160 Wien
 € 923.224,47€ 71.510,12€ 113.000,00
WienKreuzgasse 35
1180 Wien
 € 785.263,00€ 82.683,00€ 129.000,00
NÖFlughafen Wien-Schwechat
Objekt 115
1300 Mannswörth
 € 2.300.000,00€ 350.000,00€ 168.000,00
NÖHauptstraße 59
2651 Reichenau an der Rax
 € 1.284.583,58€ 187.926,55€ 463.000,00
NÖHauptstraße 74
2821 Lanzenkirchen
 € 711.164,74€ 60.429,93€ 94.000,00
BurgenlandRathausplatz 8
7011 Siegendorf
 € 1.162.176,12€ 64.386,97€ 146.000,00

>> zu den ausgeschriebenen Trafiken

MVG Folder: In 5 Schritten zur eigenen Trafik
MVG-Folder: In 5 Schritten zur eigenen Trafik

Servicelink

>> MVG Folder: In 5 Schritten zur eigenen Trafik (PDF)

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

2 Männer mit dunklen Anzügen und eine Frau mit langen, braunen Haaren, schwarz-weißer Hose und rotem Blazer bei einer Pressekonferenz

Geschützt: Pflege in Österreich

30. September 2025

Eine neue Umfrage zeigt: Pflege muss reformiert werden – für mehr Selbstbestimmung, Leistbarkeit und Teilhabe.

Innenansicht einer Baustelle: Raum mit Stützmauern und heruntergeschlagenem Verputz, Schutt auf dem Boden

OÖ: Verschlechterung barrierefreier Gestaltung baulicher Anlagen abgewendet

29. September 2025

Behindertenrat konnte Verschlechterung im Vergleich zur geltenden Rechtslage im Hinblick auf barrierefreie Gestaltung baulicher Anlagen abwenden.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat