• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Freedom Drive in Brüssel

Freedom Drive in Brüssel

25. September 2024

Von 23. bis 25. September 2024 findet in Brüssel, Belgien, der Freedom Drive statt.

Fassade Europäisches Parlament in Brüssel

Bei dieser Gelegenheit feiert das Europäische Netzwerk für unabhängiges Leben sein 35-jähriges Bestehen. Der Hauptslogan der Aktion lautet „RECLAIMING OUR RIGHTS“ (Wiedererlangung unserer Rechte), wobei der Schwerpunkt auf den Säulen des unabhängigen Lebens und der Stärkung und Vielfalt der Bewegung liegt. Für den Österreichischen Behindertenrat nehmen die Juristinnen Victoria Biber (Board-Mitglied des Europäischen Behindertenforum) und Nicola Onome Sommer teil.

Hearing in Europaparlament

Am 24. September 2024 wurde nach einem Protestmarsch in Brüssel, an dem mehr als 400 Menschen mit Behinderungen vom Parc du Cinquantenaire zum Europäischen Parlament zogen, unter der Leitung der Europaabgeordneten Katrin Langensiepen im Europäischen Parlament ein Hearing abgehalten. Dabei wurde folgender Frage nachgegangen: \“Was wünschen wir uns von der Europäischen Agenda für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in den nächsten fünf Jahren?\“

Gastgeber*innen des Hearings waren neben der Abgeordneten zum Europäischen Parlament Katrin Langensiepen die Direktorin des Independent Living Institute in Stockholm Jamie Bolling, die zugleich als Co-Vorsitzender des Europäischen Netzwerks für unabhängiges Leben (European Network on Independent Living, kurz: ENIL) fungiert. Moderiert wurde die Session vom ENIL-Vorstandsmitglied Elena Kochoska.

Redebeiträge kamen von Markus Schefer, Mitglied des UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Berichterstatter für die Europäische Union, Teodor Mladenov von der University of Dundee und vom Independent Living Research Network, Edwina Gouder vom Ministerium für Inklusion und den Freiwilligensektor in Malta. Anschließend kamen die Europaabgeordneten Ciaran Mullooly  und Villy Sovndal zu Wort.

Den Themenblock „Förderung eines unabhängigen Lebens durch globale Maßnahmen“ bestritten Elena Kountouri Tapiero, regionale Repräsentantin des UN OHCHR Regionalbüros für Europa, Joanna Darmanin, Referatsleiterin für den Bereich Humanitäre Hilfe bei GD ECHO in der Europäischen Kommission, Yulia Sachuk von Fight for Right aus der Ukraine, Gordon Rattray vom Europäischen Behindertenforum (European Disability Forum, kurz: EDF), und Ellis Matthews, Leiterin der Menschenrechtsabteilung beim Europäischen Auswärtigen Dienst. Anschließend kamen erneut die anwesenden Europaabgeordneten Ciaran Mullooly  und Villy Sovndal zu Wort.

Die abschließenden Bemerkungen sprachen Katrin Langensiepen und Jamie Bolling.

Konferenz „Wiederaufbau der Säulen selbstbestimmten Lebens“

Die Konferenz mit dem Titel „Wiederaufbau der Säulen des unabhängigen Lebens“ am 25. September 2024 wurde mit einleitenden Bemerkungen von Helena Dalli, der ehemaligen Kommissarin für Gleichstellung, Jamie Bolling, ENIL Co-Vorsitzender, Charlie Willis, ENIL Youth Board-Mitglied, Heba Hagrass, UN-Sonderberichterstatterin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Elke Van den Brandt, Ministerin für Mobilität, öffentliche Arbeiten und Verkehrssicherheit, Theresia Degener, Menschenrechtsanwältin und ehemaliger Vorsitzender des UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen ,eröffnet

Service-Links

Programm: Hearing im Europäischen Parlament: Was wünschen wir uns von der Europäischen Agenda für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in den nächsten 5 Jahren? 24. September 2024, Brüssel (PDF)

Programm: Konferenz „Wiederaufbau der Säulen selbstbestimmten Lebens“, 25. September 2024, Brüssel (PDF)

European Network on Independent Living: Freedom Drive

Fotos: Victoria Biber und Nicola Onome Sommer

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Baustelle eines halb fertig gebauten Holzbaus, Foto: Unsplash/Troy Mortier

Barrierefreies und energieeffizientes Wohnen und Bauen

22. September 2025

Das Europäische Behindertenforum unterstützt die Kampagne „Bessere Leben bauen“, eine Initiative des Klimaaktionsnetzwerks Europa.

Grafik zeigt Bildschrim und Laptop mit dem Cover des Papers "European Disability Forum: Analysis of the European Semester Spring Package 2025. Analysis of the European Semester Spring Package 2025. By Haydn Hammersley | June 2025"

Frühjahrspaket der EU-Kommission und Empfehlungen an Österreich

21. Juli 2025

Im Europäischen Semester gibt die EU-Kommission vor, welche wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten die Mitgliedsstaaten verfolgen sollten.

Blick vom Publikum auf die Bühne. ZU sehen sind Personen auf einem Podium, die sprechen.

EDF-Generalversammlung in Vilnius

23. Juni 2025

Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat