• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Gala für LICHT INS DUNKEL

Gala für LICHT INS DUNKEL

17. November 2025

Am 14. November 2025 wurde im ORF die LICHT INS DUNKEL-Gala live ausgestrahlt. Insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von mehr als drei Mio. Euro zusammen..

festlich gekleidete Menschen bei einer Gala

Die Gala für LICHT INS DUNKEL 2025 am 14. November 2025 zeigte erneut, wie erfolgreiche Inklusion und gesellschaftliches Engagement zusammenwirken können. Die Hauptabendshow, die ab 20.15 Uhr live in ORF 2 und auf ORF ON übertragen wurde, bot inklusive Aktionen, prominente Gäste, Musik-Acts und eine sportliche Challenge. Durch die Spenden kamen insgesamt 3.154.076 Euro für den Verein LICHT INS DUNKEL zusammen.

Österreichischer Behindertenrat und LICHT INS DUNKEL

Unter den geladenen Gästen war auch Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats.

Der Österreichische Behindertenrat übernimmt die Verteilung von Geldern an gemeinnützige Vereine im sozialen Bereich, die nicht direkt über LICHT INS DUNKEL gefördert werden. Gefördert werden ausschließlich Projekte, die den Prinzipien der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen entsprechen und Partizipation sowie Inklusion stärken.

Vereine und Organisationen können Förderanträge entweder an LICHT INS DUNKEL oder an den Österreichischen Behindertenrat stellen; Doppelanträge sind nicht vorgesehen. LICHT INS DUNKEL unterstützt pro Jahr rund 500 Projekte, die gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und armutsgefährdete Kinder ermöglichen.

Prominente Gäste und Moderation

Bei der Live-Sendung waren unter anderem Bundesministerin für Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus Alexander Pröll sowie die Bundessprecherin und Klubobfrau der Grünen Leonore Gewessler anwesend. Zahlreiche Prominente und Persönlichkeiten der Öffentlichkeit unterstrichen den Stellenwert der Hilfsaktion.

Moderiert wurde der inklusive Gala-Abend von Eva Pölzl, Andreas Onea, Alexandra Maritza Wachter, Sylvia Graf und Nico Langmann. Die akustische Bildbeschreibung erfolgte abwechselnd durch Nicole Hammer und Johannes Karner, während Sabine Zeller und Lidija Sammer in die Österreichische Gebärdensprache dolmetschten.

festlich gekleidete Menschen bei einer Gala
von links: Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates a.D. Christine Marek, Lebenshilfe-Generalsekretär Philipe Narval, Behindertenrats-Öffentlichkeitsarbeiterin Kerstin Huber-Eibl, LICHT INS DUNKEL-Geschäftsführer Mario Thaler und Behindertenrats-Präsident Klaus Widl

Challenge für LICHT INS DUNKEL

Am Tag der Gala fand die „Challenge für LICHT INS DUNKEL“ statt, bei der drei prominent und inklusiv besetzte Teams in den Disziplinen Biken/Handbiken, Laufen und Rudern zwölf Stunden lang gegeneinander antraten. Das Finale wurde live während der Gala-Show übertragen. Gewonnen hat das Team Magna. Die gesammelten Kilometer wurden von den Teampartnern und Sponsoren in Geld umgewandelt, wodurch insgesamt 550.000 Euro für LICHT INS DUNKEL-Projekte erzielt wurden.

festlich gekleidete Menschen bei einer Gala
von links: Prof. Pius Strobl, ORF Hauptabteilungsleitung Corporate Social Responsibility, Behindertenrats-Präsident Klaus Widl und LICHT INS DUNEKL-Geschäftsführer Mario Thaler
festlich gekleidete Menschen bei einer Gala
von links: Behindertenrats-Präsident Klaus Widl, Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner und LICHT INS DUNKEL-Geschäftsführer Mario Thaler
festlich gekleidete Menschen bei einer Gala
von links: Behindertenrats-Präsident Klaus Widl, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Licht ins Dunkel-Präsidentin Ines Stilling
festlich gekleidete Menschen bei einer Gala
von links: Behindertenrats-Präsident Klaus Widl und Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus Alexander Pröll

Statements von Bundespräsident und ORF-Generaldirektor

Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte die Aktion: „Wir leben in einer Zeit, in der unsere Sorgen und Probleme oft groß, fast übermächtig wirken. Zerlegen wir sie aber in kleinere Aufgaben, können wir sie auf einmal doch gut lösen. LICHT INS DUNKEL zeigt uns Jahr für Jahr, wie wir das hinbekommen: Große Sorgen werden von vielen gemeinsam getragen, große Probleme von vielen gemeinsam gelöst. Jede Spende, egal ob groß oder klein, wirkt. Danke!“

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann betonte: „LICHT INS DUNKEL steht nun seit 53 Jahren für den Beweis, dass auch in Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheit die Menschen in Österreich zusammenhalten. Ich freue mich sehr, dass mit der ‚Challenge‘ und der ‚Gala für LICHT INS DUNKEL‘ so viele Spenden gesammelt wurden und damit zahlreiche Projekte unterstützt werden können. Großer Dank gebührt den hilfsbereiten Spenderinnen und Spendern, unseren Partnerinnen und Partnern aus Politik und Wirtschaft sowie nicht zuletzt dem ORF-Publikum.“

Unterstützung durch den ORF

Der ORF unterstützt LICHT INS DUNKEL in allen seinen Medien und Landesstudios, um möglichst viele Menschen zum Spenden zu motivieren. Neben der Gala sind weitere Aktionen geplant, darunter die „Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ am 8. Dezember, der „Musikwunschtag“ am 27. November, die „ORF-III-Auktion“ ab 14. November, die „Versteigerung in Sport am Sonntag“ am 14. Dezember, das „Ö1 Promiquiz“ am 14. Dezember und das „Ö3-Weihnachtswunder“ vom 19. bis 24. Dezember. Spenden sind während des ganzen Jahres über die A1-Spendentelefonnummer 0800 664 24 12, per SMS oder online auf lichtinsdunkel.ORF.at möglich.

Service-Links

Licht ins Dunkel: Anträge über den Österreichischen Behindertenrat

Website des Vereins LICHT INS DUNKEL

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Zahlreiche Menschen sitzen rund um Tische und kommen miteinander ins Gespräch.

Dialogforum zu Inklusion in der Arbeitswelt

23. September 2025

Beim dritten Dialogforum von LICHT INS DUNKEL tauschten sich rund 70 Teilnehmer*innen darüber aus, wie Menschen mit Behinderungen besser am Arbeitsleben teilhaben können.

Mann mit kurzem Haar, blauem Hemd und blauer Jacke gebärdet vor grünem Hintergrund

Tag der Gebärdensprachen

22. September 2025

Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen wird auf die Bedeutung der Gebärdensprachen für die gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen aufmerksam gemacht.

Mann mit Anzug und dunklem Haar steht vor einer Leinwand

Ausschreibung Herbert Pichler Inklusions-Medienpreis

1. September 2025

Mit dem Herbert Pichler Inklusions-Medienpreis zeichnet LICHT INS DUNKEL exzellente Berichterstattung mit Fokus auf Inklusion aus.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat