• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › ORF-Aktionsplan Barrierefreiheit

ORF-Aktionsplan Barrierefreiheit

21. November 2024

Der ORF Aktionsplan zur Barrierefreiheit wurde am 19. November 2024 im Rahmen des ORF Expert*innenbeirats ausführlich diskutiert.

Bild zeigt Zib Zack mini-Moderatorin Fanni Stapf und ÖGS-Dlometscherin. Text: "ORF barrierefrei – Aktionsplan 2024-2027"
ORF barrierefrei – Aktionsplan 2024-2027, Quelle: ORF

Martin Ladstätter, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrats, nahm in seiner Funktion als Mitglied des ORF Publikumsrats an der Sitzung teil.

Die Expert*innen der Behindertenbewegung äußerten sich sehr anerkennend zu den vom ORF im Jahr 2024 umgesetzten Maßnahmen. Besonders hervorgehoben wurde die Untertitelung aller „Bundesland heute“-Sendung sowie der Kinderkanal ORF KIDS.

Bei der Besprechung der für 2024 gesetzten Ziele in den Bereichen ÖGS-Dolmetschung, Untertitelung und Audiodeskription konnten beeindruckende Ergebnisse präsentiert werden – in einigen Bereichen wurden die Vorgaben sogar übertroffen. Ein zentrales Thema bei der Planung der Ziele für 2025 war der Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie die Weiterentwicklung der Nachrichten in einfacher Sprache, um einen einheitlichen Standard im gesamten ORF zu gewährleisten. Zudem wurden die Empfehlungen des ORF-Publikumsrats, die vom Generaldirektor positiv aufgenommen und weitergeleitet wurden, als wichtige Grundlage für weitere Fortschritte gewürdigt. Auch für neuere Angebote, die zunächst nicht barrierefrei waren oder teilweise noch Anpassungen benötigen, wurden verbindliche Zusagen zur Verbesserung gemacht.

Portrait Martin Ladstätter, MA, Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, Foto: Andrea Strohriegl
„Insgesamt bewerte ich die Qualität und das Engagement, mit dem der ORF die Barrierefreiheit stetig ausbaut, als äußerst positiv und wegweisend.“ Martin Ladstätter, Behindertenrat-Vizepräsident und ORF-Publikumsratmitglied

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Plakatwand der Hidden Disabilities Sunflower Organisation, Foto: Kerstin Huber-Eibl

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

17. Juni 2025

Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat