• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Internationale Woche der Gehörlosen 2022

Internationale Woche der Gehörlosen 2022

19. September 2022

Von 19. bis 25. September 2022 die Internationale Woche der Gehörlosen (#IWDP2022) statt.

Illustration: International Week of Deaf People 2022, Credit: World Federation of the Deaf

In der Internationalen Woche der Gehörlosen kommen gehörlose Menschen auf der ganzen Welt zusammen, um inklusive Gemeinschaften für alle Menschen aufzubauen. Der Österreichische Gehörlosenbund widmet die Aktion #SignWithMe dem Thema Lehre und Beruf.

Eine Woche lang geben Interviews, Fachgespräche, Info-Beiträge und Statements auf www.gebaerdenwelt.tv – Österreichs Nachrichtenportal in Gebärdensprache – Einblick in die Welt gehörloser Personen und zeigen Barrieren auf, die noch abgebaut werden müssen, bevor man von einer inklusiven Arbeitswelt reden kann.

Inflation, Teuerung, Kalte Progression – alle Einkommensschichten sind betroffen. Mehr noch Menschen mit Behinderungen: Sie sind am Arbeitsmarkt schlecht integriert, verdienen oft nur ein Taschengeld. Weil Schul- und Berufsbildung nicht barrierefrei und Arbeitgeber nicht auf Mitarbeiter*innen mit Behinderungen eingestellt sind, ist die Arbeitslosigkeit in dieser Gesellschaftsgruppe hoch, das Einkommen niedrig.

„Die Politik muss dafür sorgen, dass die Berufsbildung für gehörlose Menschen gleiche Chancen und Möglichkeiten bietet“, fordert Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer. „Sie sind vollwertige Mitarbeiter*innen, wenn die Österreichischen Gebärdensprache als Ausdruck von Diversität und Multikulturalität akzeptiert und Kommunikation innovativ unterstützt wird.“

Die Vertretung der Wirtschaft verspricht ihren Beitrag zu leisten: „Wir wollen dafür werben, dass möglichst viele Betriebe – auch mit der richtigen Unterstützung – daran mitarbeiten, gehörlose Menschen in den betrieblichen Alltag zu integrieren“, versichert Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Rund um den 23. September, den Internationalen Tag der Gebärdensprachen, organisiert der Österreichische Gehörlosenbund jedes Jahr eine Aktionswoche, die heuer vom 19. bis 25. September auf allen Social-Media-Kanälen, Webseiten der Landesverbände und Gebärdenwelt TV läuft.

Service-Links

Österreichischer Gehörlosenbund

World Federation of the Deaf International Week of Deaf People: International Week of Deaf People 2022

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Mann mit kurzem Haar, blauem Hemd und blauer Jacke gebärdet vor grünem Hintergrund

Tag der Gebärdensprachen

22. September 2025

Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen wird auf die Bedeutung der Gebärdensprachen für die gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen aufmerksam gemacht.

Filmplakat des Films "Gehörlos", daneben eine schwarze Filmklappe

Film GEHÖRLOS in österreichischen Kinos

18. April 2025

Mit dem Kinofilm „GEHÖRLOS“ beleuchtet die Regisseurin Anita Lackenberger die sprachliche und kulturelle Minderheit gehörloser Menschen in Österreich.

Der Eingang zur Ambulanz mit der Beschriftung "Ambulanz für Inklusive Medizin (AIM)

Besuch in der Ambulanz für inklusive Medizin

24. Februar 2025

Eine Delegation des Österreichischen Behindertenrats besuchte das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie in Linz.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat