• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Film GEHÖRLOS in österreichischen Kinos

Film GEHÖRLOS in österreichischen Kinos

18. April 2025

Mit dem Kinofilm „GEHÖRLOS“ beleuchtet die Regisseurin Anita Lackenberger die sprachliche und kulturelle Minderheit gehörloser Menschen in Österreich.

Filmplakat des Films "Gehörlos", daneben eine schwarze Filmklappe

Wie fühlt sich eine Welt an, in der visuelle Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielt? In der Kommunikation durch Gebärdensprache und Mimik selbstverständlich ist? Das Leben gehörloser Menschen ist geprägt von einer langen Geschichte der Ausgrenzung, Verfolgung und der Selbstbestimmung. Trotz vieler positiver Entwicklungen in den letzten Jahren wurde der Wert des „Hörens“ und der Lebensweg gehörloser Menschen oft von anderen (fremd)bestimmt. Der Kinofilm „GEHÖRLOS“ taucht in eine für viele unbekannte Realität ein  und fragt jene, die wohl am besten wissen, was es bedeutet, in dieser Welt zu leben: Gehörlose Menschen.

Mit „GEHÖRLOS“ widmet sich die Regisseurin Anita Lackenberger einem bewegenden Kapitel der Zeitgeschichte und gibt umfassend Einblick in oft verborgene Lebensrealitäten. Der Film dokumentiert erschütternde Schicksale und macht eine Geschichte sichtbar, die lange Zeit übergangen wurde.

Ein Lehrer deckt einem gehörlosen Schüler die Hände ab
Besonders die Erfahrungen gehörloser Kinder in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stehen im Fokus des Films: körperliche und verbale Gewalt, sexueller Missbrauch sowie systematische Benachteiligung im Bildungsbereich. Frauen wurden zwangssterilisiert, die Gebärdensprache wurde verboten, während die Lautsprache erzwungen und gehörlose Menschen als minderwertig betrachtet wurden.

Helene Jarmer, Präsidentin des Österreichischen Gehörlosenbunds, zufolge konfrontiert der Film mit einer bitteren Wahrheit: „Gehörlose Menschen wurden jahrzehntelang entrechtet und zum Schweigen gebracht. Jetzt sprechen wir – laut, klar und in Gebärdensprache.“

Lukas Huber, Generalsekretär des Österreichischen Gehörlosenbunds und Verbandsleiter des Gehörlosenverbands Niederösterreich, zeigt sich bewegt von den Reaktionen: „Der Film GEHÖRLOS hat wirklich was losgetreten. Plötzlich melden sich weitere gehörlose Personen bei mir, erzählen ihre Geschichten, oft Dinge, über die sie vorher nie mit mir gebärdet haben. Es ist, als wäre der Deckel des jahrzehntelangen Schweigens endlich runter und die Büchse der Pandora geöffnet. Allein, dass der Film überfällige Diskurse ins Rollen bringt und neue Fragen aufwirft, ist für mich schon ein riesiger Erfolg.“

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig betont die gesellschaftliche Relevanz: „Ich gratuliere Anita Lackenberger und ihrem Team herzlich zu diesem eindrucksvollen Projekt. Es ist wichtig, dass wir uns mutig auch den schwierigen Themen unserer Gesellschaft stellen. GEHÖRLOS macht ein lange vernachlässigtes Kapitel sichtbar, gibt Betroffenen eine Stimme und stärkt das Bewusstsein für Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung.“

Filmvorführungen im April und Mai 2025

Filmvorführung im Megaplex Plus City Linz-Pasching am 18. April 2025 um 18:00 Uhr
Megaplex Plus City Linz
Plus-Kauf-Straße 7, 4061 Pasching

Filmvorführung im Metropol-Kino Innsbruck am 18. April 2025 um18:15 Uhr
Metropol-Kino Innsbruck
Innstraße 5, 6020 Innsbruck

Filmvorführung im Hollywood Megaplex St. Pölten am 18. April 2025 um 18:15 Uhr
Hollywood Megaplex St. Pölten
Engelbert-Laimer-Straße 1/1, 3100 St. Pölten

Filmvorführung im Metropol-Kino Innsbruck am 21. April 2025 um 17:00 Uhr
Metropol-Kino Innsbruck
Innstraße 5, 6020 Innsbruck

Filmvorführung im Hollywood Megaplex St. Pölten am 21. April 2025 um 17:00 Uhr
Hollywood Megaplex St. Pölten
Engelbert-Laimer-Straße 1/1, 3100 St. Pölten

Filmvorführung im URANIA-Kino Wien am 22. April 2025 um 20:00 Uhr
Urania-Kino Wien
Uraniastraße 1, 1010 Wien

Filmvorführung im Megaplex Plus City Linz am 24. April 2025 um 18:00 Uhr
Megaplex Plus City Linz
Plus-Kauf-Straße 7, 4061 Pasching

Filmvorführung im Waldviertler Kino Gmünd am 24. April 2025 um 20:00 Uhr
Waldviertler Kino Gmünd
Litschauer Straße 2, 3950 Gmünd

Filmvorführung im Cineplexx Wiener Neustadt am 28. April 2025 um 19:45 Uhr
Cineplexx Wiener Neustadt
Stadionstraße 42/1b, 2700 Wiener Neustadt

Filmvorführung im Metropol-Kino Innsbruck am 5. Mai 2025 um 18:00 UhrMetropol-Kino Innsbruck
Innstraße 5, 6020 Innsbruck

Filmvorführung im Hollywood Megaplex St. Pölten am 5. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Hollywood Megaplex St. Pölten
Engelbert-Laimer-Straße 1/1, 3100 St. Pölten

Filmvorführung am 5. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Megaplex Plus City Linz
Plus-Kauf-Straße 7, 4061 Pasching

Filmvorführung im Volkskino Klagenfurt am 15. Mai 2025 um19:30 Uhr
Neues Volkskino
Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt

Filmvorführung im Cineplexx Mattersburg am 16. Mai 2025 um 20:00 Uhr
Cineplexx Mattersburg
Arenaplatz 7/1, 7210 Mattersburg

Filmvorführung im Cineplexx Amstetten am 21. Mai 2025 um 19:45 Uhr
Cineplexx Amstetten
Waidhofner Straße 42b, 3300 Amstetten

Filmvorführung Kino im Kesselhaus Krems am 28. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Kino im Kesselhaus Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Scheinwerfer leuchten auf eine Theaterbühne

BURG und MUK-Ausschreibung für Initiative JETZT!

2. Juli 2025

Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen

Eine Frau und zwei Männer halten jeweils einen Kunstkatalog in Händen

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

16. Juni 2025

Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Mann malt in einem Atelier, auf seinem Kopf sind Elektroden befestigt

Ausstellung LIFE INKlusive

12. Mai 2025

Kunstprojekt vernetzt Ars Electronica Center, Ars Electronica Futurelab, Künstler*innen mit Behinderungen und Studierende der Kunstuniversität Linz.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat