• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Kultur-Empfehlungen für Gehörlose

Kultur-Empfehlungen für Gehörlose

27. Juli 2022

Zwei Acts werden in Österreichische Gebärdensprache übersetzt: Stickler Diem und Compagnie NiE: Anschauen!

Logo Kultursommer Wien

Der Kultursommer Wien findet an verschiedenen Standorten quer durch Wien als Open Air Festival statt. Von Anfang Juli bis Mitte August wird auf zehn Bühnen bei freiem Eintritt ein Programm für junges und erwachsenes Publikum in den Sparten Tanz & Performance, Literatur, Zeitgenössischer Zirkus, Theater und verschiedenen Musikgenres wie Elektronische Musik, Klassik & Jazz, Austropop & Wienerlied sowie HipHop, Rock und Pop gezeigt. Alle Bühnen befinden sich im öffentlichen Raum, der Zuschauer*innenraum ist stufenlos erreichbar.

Programmempfehlungen für gehörlose Menschen und alle, die (deutsche) Lautsprache nicht verstehen

Zwei Acts werden in Österreichische Gebärdensprache übersetzt.

Stickler Diem: des is ois (Wienerlied)

29. Juli 2022 von 18:30 bis 19:30 Uhr, Herderpark, 1100 Wien

In ganz verschiedenen Genres verwurzelt – Manuela Diem in Jazz, Soul, Gospel und Marie-Theres Stickler in traditioneller, alpiner Musik und Wienerlied. Beide experimentierfreudig in unterschiedlichsten Ensembles und kennen und lieben gelernt als „foische Wienerinnen“, treten die Damen nun im Duo auf. „Wie kann weniger mehr sein? – Mehr ist doch mehr!?“ Diese Frage stellt sich trotz oder gerade wegen der minimalistischen Besetzung und der filigranen Arrangements erst gar nicht. Ganz natürlich macht DIEM mit nämlich der STICKLER genau die Musik, die beiden am Herzen liegt. Ein Höhenflug mit Basis Wienerlied und Jodler Richtung Jazz und Weltmusik ist gewiss.

Besetzung
​Manuela Diem: Stimme, Percussion
Marie-Theres Stickler: Diatonische Harmonika, Schrammelharmonika, Stimme

Stickler Diem – des is ois – Kultursommer 2022

Compagnie NiE: Anschauen! (Zeitgenössischer Zirkus)

5. August 2022 von 18:30 bis 19:30 Uhr, Wasserturm, 1100 Wien

Manchmal ernst, manchmal nüchtern und ab und zu verspielt führen diese zwei Artisten Sie immer wieder in die Irre. Genialste Illusionen vor, hinter, neben und mit schwarzen Stellwänden, dazu romantische und unromantische Jonglage sowie Gliedmaßen mit einem Hauch von Persönlichkeit.
Von Anfang an begleitet die Gebärdensprache das Geschehen. Und was geschieht ist höchst philosophisch.
Eine absurd-visuelle Mischung aus zeitgenössischem Zirkus, Physical Theater und Objekttheater. Compagnie NiE begeistert Publikum von 5 bis 155 Jahren.

Die Darbietung Anschauen! ist für gehörloses und schwerhöriges Publikum ebenso genießbar wie für Menschen mit normal ausgeprägtem Hörsinn.
Die Österreichische Gebärdensprache wird in der Show aktiv eingesetzt und auditiv aufgeschlüsselt.

Darstellung: Bernhard Zandl, Melanie Möhrl
Outside Eye: Andreas Simma
Musik: Vitus Motreskou

Compagnie NiE – Anschauen! – Kultursommer 2022

Service-Links

  • Acts ohne Fokus auf gesprochene Sprache – Tanz & Performance
  • Acts ohne Fokus auf gesprochene Sprache – zeitgenössischer Zirkus und Objekttheater

Das vollständige Programm finden sie hier: Anstehende Veranstaltungen – Kultursommer 2022

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Mann mit kurzem Haar, blauem Hemd und blauer Jacke gebärdet vor grünem Hintergrund

Tag der Gebärdensprachen

22. September 2025

Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen wird auf die Bedeutung der Gebärdensprachen für die gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen aufmerksam gemacht.

Scheinwerfer leuchten auf eine Theaterbühne

BURG und MUK-Ausschreibung für Initiative JETZT!

2. Juli 2025

Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen

Eine Frau und zwei Männer halten jeweils einen Kunstkatalog in Händen

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

16. Juni 2025

Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat