• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

16. Juni 2025

Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Eine Frau und zwei Männer halten jeweils einen Kunstkatalog in Händen
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Leonhard Besl (Referat Kunst und Kultur), der rund zweieinhalb Jahre am Kunstkatalog gearbeitet hat. Foto: Bilddatenbank Land Salzburg

Dr. Leonhard Besl vom Referat Kunst und Kultur im Amt der Salzburger Landesregierung arbeitete rund zweieinhalb Jahre an einem Katalog, der die Arbeiten von 33 Künstler*innen mit Behinderungen darstellt und so Menschen, deren künstlerisches Schaffen „oft hinter dem Schleier der sozialen Fürsorge verschwindet“, besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Die ursprüngliche Idee hinter diesem Projekt war, Künstlerinnen, die oft im vor der Öffentlichkeit Verborgenen arbeiten, ein Forum zur Präsentation ihrer Werke zu bieten und sie bekannter zu machen.

Laut Leonhard Besl, der selbst einen Rollstuhl nützt, leben bzw. lebten viele der in diesem Katalog erfassten Künstler*innen in sozialen Betreuungseinrichtungen. „Und obwohl jede einzelne künstlerische Intervention auch im sozialen Kontext gesehen werden muss, in dem sie entsteht, ist es doch die ästhetische Äußerung jedes und jeder einzelnen Kunstschaffenden, die besticht“, so der Kurator.

Obwohl es das Ansinnen dieses Katalogs war, einen möglichst großen Querschnitt der kreativen Ausdruckskraft physisch, psychisch und sinnlich behinderter Menschen aus den Bereichen der bildenden und darstellenden Kunst als auch der Literatur und der Medienkunst abzubilden, ist „Andersart“ laut Besl eine Sammlung mit Exponaten geworden, die ihren Ursprung großteils in der bildenden Kunst haben. „Die abgebildeten Werke sprechen aber in jedem Fall für sich und laden uns ein, unsere Blicke für das Soziale zu schärfen, uns gleichzeitig aber einen Sinn für die Ästhetik des Augenblicks zu bewahren“, so Besl.

Der Katalog vereint Kunstwerke folgender Personen

Andreas Angerer, Nicole Baïer, Gertrud Baumann, Leonhard Besl, Thilo Braun, Evelyne Gehrer, Dominik Gerhartinger, Susanne Girlek, Klaus Graninger, Melanie Greilinger, Markus Heigl, Roman Hirschbichler, Johannes Hollweger, Elona Krasniqi, Elisabeth Krenner, Gerhard Maurer, Harald Mayrhofer, Wolfgang Mösenbacher, Günther Mrazek, Andrea Mühlbacher, Farshad Pezeshki, Stefan Pichler, Beatrix Pölzl, Simon Praschberger, Sajra Residović, Nina Resl, Angela Scheckenberger, Johann Schmeissner, Martha Schöndorfer, David Steiner, Sabine Thaler, Reiner Zellinger und Michael Zeppetzauer.

Finanziert wurde das Buchprojekt mit rund 8.000 Euro aus Mitteln des Kulturreferats.

Service-Links

Kunstkatalog „Andersart“

M7 – Inklusive Kunst

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Scheinwerfer leuchten auf eine Theaterbühne

BURG und MUK-Ausschreibung für Initiative JETZT!

2. Juli 2025

Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen

Mann malt in einem Atelier, auf seinem Kopf sind Elektroden befestigt

Ausstellung LIFE INKlusive

12. Mai 2025

Kunstprojekt vernetzt Ars Electronica Center, Ars Electronica Futurelab, Künstler*innen mit Behinderungen und Studierende der Kunstuniversität Linz.

Personen sitzen vor einer Boulderwand und sprechen, im Vordergrund sitzt Publikum

2. Licht ins Dunkel Dialogforum

26. April 2025

Das zweite vom Verein Licht ins Dunkel ins Leben gerufene Dialogforum beleuchtete am 23. April 2025 im Kletterzentrum Innsbruck die Themen Freizeit, Sport und Kultur im Kontext von Behinderungen. Die Veranstaltung bot Raum zum Austausch und leistete einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat