• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › ORF-Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“

ORF-Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“

7. September 2023

ORF 2 begleitet Menschen mit Behinderungen im Konsumentenmagazin „konkret“ auf ihrem Weg zu einer Anstellung.

junger Rollstuhlnutzer verrichtet Büroarbeit in einem Lager, Foto: ORF
Foto: ORF

Geschlossene Cafés und Restaurants, viele Ruhetage, Aufträge, die nicht erfüllt werden können. Zahlreiche Unternehmen klagen über Personal- und Fachkräftemangel. Oft wird bei der Suche nach geeignetem Personal das Potenzial von Menschen mit Behinderungen unterschätzt. In „Ziemlich bestes Team“, einer Dokumentationsreihe, die ab 12. September 2023 jeden Dienstag um 18.30 Uhr in ORF 2 im Rahmen der Sendung „konkret“ präsentiert wird, werden Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitssuche begleitet und ihre Chancen, Unternehmen mit ihrer Arbeitskraft zu unterstützen, aufgezeigt.

„Ziemlich bestes Team“ im ORF

Die Episoden der Dokumentationsreihe „Ziemlich bestes Team“ von Ernst Schwarz setzen sich mit dem Thema Arbeit und Menschen mit Behinderungen auseinander. Schwarz begleitete dabei ein halbes Jahr lang Menschen mit Behinderungen, die auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind. In Bewerbungsgesprächen stellen sie den Arbeitgeber*innen  ihr Potenzial vor und lernen bei Schnuppertagen und Praktika die Arbeit in einem Unternehmen kennen.

Zum Auftakt des Schwerpunkts am 12. September begleiten die Daytime-Formate des ORF den Start von „Ziemlich bestes Team“ mit Best-Practice-Beispielen und Interviews mit Expert*innen:

  • So sind etwa in „Guten Morgen Österreich“ (ab 6.30 Uhr in ORF 2) Kathrin Jungwirth, eine Unternehmerin aus dem Waldviertel, und Jakob Wagner, ein Angestellter mit Down-Syndrom zu Gast, und ein Beitrag in „Studio 2“ um 17.30 Uhr begleitet den Wiener Lorenz Huber, der im Autismus-Spektrum lebt und einen Arbeitsplatz sucht.
  • „Aktuell nach eins“ bringt zum Auftakt eine Reportage über „Literaturbootschafter“ und besucht drei junge Schreibtalente mit Lernschwierigkeiten an ihrem Arbeitsplatz auf dem Wiener Badeschiff.
  • Anschließend wird in der Sendung live im Studio mit Rudolf Kravanja, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates, über die Themen Arbeitsrechte und Chancen für Menschen mit Behinderungen gesprochen.

 

Screenshot ORF.at: Studiogespräch mit Rudolf Kravanja, Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat
  • Auch das „ZIB Magazin“ in ORF 1 um 20.00 Uhr greift 14-täglich Handlungsstränge von „Ziemlich bestes Team“ auf und wird Teile der Dokumentationsreihe in Beiträgen berücksichtigen.
  • Die ORF-Landesstudios lassen in ausgewählten Beiträgen in „Bundesland heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 Aspekte der Dokumentationsreihe einfließen.
  • Zum Abschluss des Schwerpunkts wird Anfang Jänner 2024 in zwei „konkret“-Spezialsendungen Bilanz gezogen.

Förder- und Unterstützungsangebote über NEBA Betriebsservice

In Verbindung mit der Dokumentationsreihe „Ziemlich bestes Team“ werden zahlreiche Förder- und Unterstützungsangebote über das NEBA Betriebsservice angeboten. Dabei sollen Menschen mit hohem Potenzial und guter Ausbildung die Chance erhalten, in den Arbeitsmarkt inkludiert zu werden. Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@ausbildungbis18.at Informationen zu den einzelnen NE

BA (Netzwerk Berufsassistenz) Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden. Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 und die Website https://betriebsservice.info/ als Information zur Verfügung.

Auch auf ORF.at wird vom 12. September 2023 bis Mitte Jänner 2024 auf den Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“ hingewiesen und der Kontaktlink zu den Servicestellen, die sowohl Arbeitssuchende Menschen mit Behinderungen als auch Unternehmer*innen über ihre Möglichkeiten informieren und bei der Jobvermittlung unterstützen, angeboten.

Service-Links

Sozialministeriumservice

Arbeitsmarktservice: Informationen für arbeitssuchende Menschen mit Behinderungen

NEBA – Netzwerk berufliche Assistenz

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Zahlreiche Menschen sitzen rund um Tische und kommen miteinander ins Gespräch.

Dialogforum zu Inklusion in der Arbeitswelt

23. September 2025

Beim dritten Dialogforum von LICHT INS DUNKEL tauschten sich rund 70 Teilnehmer*innen darüber aus, wie Menschen mit Behinderungen besser am Arbeitsleben teilhaben können.

Gruppenfoto von etwa 30 Personen in der Säulenhalle des Parlaments

Sensibilisierungstage Barrierefreiheit im Parlament

23. September 2025

Das Thema „Arbeitswelt und Behinderung“ stand im Mittelpunkt der Sensibilisierungstage 2025 im Österreichischen Parlament.

Mann mit kurzem Haar, blauem Hemd und blauer Jacke gebärdet vor grünem Hintergrund

Tag der Gebärdensprachen

22. September 2025

Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen wird auf die Bedeutung der Gebärdensprachen für die gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen aufmerksam gemacht.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat