• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

rotes Schild auf grünem Hintergrund, auf dem zu lesen ist: geschlossen

Hinweis zur Erreichbarkeit

8. Oktober 2025

Die Geschäftsstelle ist am 9. Oktober 2025 geschlossen, das Telefon nicht besetzt.

Hand mit goldenem Ehering hält andere Hand auf blauem Hintergrund, Foto: National Cancer Institute

Hospiz und Palliative Care in Österreich

8. Oktober 2025

Hospiz und Palliative Care begleiten Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten – und ihre Angehörigen. Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Lebensqualität zu erhalten und niemanden in dieser Zeit allein zu lassen.

Straßenschild mit Piktogramm eines alten Paares, auf einen Gehstock gestützt

Ältere Menschen mit Behinderungen

3. Oktober 2025

Fast die Hälfte aller Menschen über 60 lebt mit einer Behinderung – doch passende Unterstützungsangebote fehlen oft. Ein neuer Beitrag des European Disability Forum zeigt, warum Autonomie, leistbare gemeindenahe Unterstützung und die Anerkennung von Pflegearbeit so entscheidend sind.

Gruppenfoto von 18 Personen, die auf einer Bühne vor einem Screen mit dem Logo "UNIKATE" stehen. Zwei dieser Personen knien, eine sitzt im Rollstuhl. Alle Schüler präsentieren ihre Unikate

Preisverleihung zum UNIKATE Ideenwettbewerb 2025

3. Oktober 2025

Neue Technologien für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Preisverleihung im Rahmen des UNIKATE Ideenwettbewerbs am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran

Werbeplakat für AT-Alert. Österreichs Bevölkerungs-Warnsystem auf lila Hintergrund. "Sofort informiert. Ohne Registrierung. Direkt aufs Smartphone. Völlig anonym. Zivilschutzprobealarm am ersten Samstag im Oktober. Österreichweite Testauslösung"

Zivilschutz-Probealarm: Fragen an Menschen mit Behinderungen

2. Oktober 2025

Österreichischer Behindertenrat und Innenministerium fragen: Erreichen Warnungen auch Menschen mit Behinderungen?

2 Männer mit dunklen Anzügen und eine Frau mit langen, braunen Haaren, schwarz-weißer Hose und rotem Blazer bei einer Pressekonferenz

Pflege in Österreich

30. September 2025

Eine neue Umfrage zeigt: Pflege muss reformiert werden – für mehr Selbstbestimmung, Leistbarkeit und Teilhabe.

Innenansicht einer Baustelle: Raum mit Stützmauern und heruntergeschlagenem Verputz, Schutt auf dem Boden

OÖ: Verschlechterung barrierefreier Gestaltung baulicher Anlagen abgewendet

29. September 2025

Behindertenrat konnte Verschlechterung im Vergleich zur geltenden Rechtslage im Hinblick auf barrierefreie Gestaltung baulicher Anlagen abwenden.

Viele Personen stehen im Museum

Fest der Inklusion im Wien Museum

25. September 2025

Beim Fest der Inklusion gab es Führungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten, kreative Angebote im Atelier und Begegnungen rund um 80 Jahre Jugend am Werk.

mehrere Menschen sitzen auf dem Grasboden vor dem Schloss Hartheim

Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025: „Unsere Vergangenheit – unsere Zukunft“: Erinnerungskultur mixed-abled

25. September 2025

Neues Pilot-Projekt: Mixed-Abled Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025 Erinnerungskultur

Frau mit blonden, halblangen Haaren trägt etwa 2-jährigen Sohn, der eine blaue Kappe trägt und am Daumen lutscht, Foto: Maurice Garlet

Mehr Schutz im Job für Eltern behinderter Kinder

23. September 2025

Entscheidung des EuGH: Verbesserter Schutz am Arbeitsplatz für Eltern von Kindern mit Behinderungen

Zahlreiche Menschen sitzen rund um Tische und kommen miteinander ins Gespräch.

Dialogforum zu Inklusion in der Arbeitswelt

23. September 2025

Beim dritten Dialogforum von LICHT INS DUNKEL tauschten sich rund 70 Teilnehmer*innen darüber aus, wie Menschen mit Behinderungen besser am Arbeitsleben teilhaben können.

Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat