• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Auftaktveranstaltung „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ am 5. September 2022

Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle

6. September 2022

Das Strategieprogramm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ des Fonds Soziales Wien (FSW) wurde am 5. September im Seminarzentrum Catamaran päsentiert.

Mag. Mario Thaler, Geschäftsführer bei LICHT INS DUNKEL

LICHT INS DUNKEL: Neue Geschäftsführung

30. August 2022

Mit 1. September 2022 übernimmt Mario Thaler die Geschäftsführung des Vereins LICHT INS DUNKEL, der in diesem Jahr sein 50- jähriges Bestehen feiert.

Teilnehmer*in des BLuE-Hochschulprogramms iarbeitet am Laptop, daneben ein Lehrender, Credit: PH Salzburg

Hochschulprogramm BLuE

27. August 2022

Das Hochschulprogramm der PH Salzburg richtet sich an Studierende mit kognitiver oder psychischer Behinderung.

jugendliches Mädchen mit Down Syndrom lacht herzlich, Foto: Snezhana von Büdingen-Dyba via Pexels

Neue finnische Medienplattform

18. August 2022

Rusetti ry stellt falscher oder nicht stattfindender Berichterstattung über Frauen und Mädchen mit Behinderungen ein Korrektiv entgegen.

Logo inklusives Wien 2030

Inklusives Wien 2030

17. August 2022

Im Programm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ legt der Fonds Soziales Wien seine langfristige Strategie zu Angeboten für Menschen mit Behinderung bis 2030 fest.

Fünf Jugendliche die sich in die Hände klatschen

10 Jahre NEBA Jugendcoaching

12. August 2022

Jugendcoaching unterstützt junge Menschen mit Behinderungen und ausgrenzungsgefährdete Jugendliche im Schnittstellenbereich Schule und Beruf.

Logos Mitglieder im Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen – Bereich Behindertenarbeit, Assistenz24, BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben,  Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen, WAG Assistenzgenossenschaft, Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich, Zeitlupe – Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung und PAV Persönliche Assistenz gemeinnützige GmbH

Assistenz trotz Teuerung

11. August 2022

Interessenvertretungen und Assistenzanbieter*innen appellieren, Selbstbestimmtes Leben mit Persönlicher Assistenz in Wien trotz Teuerung sicherzustellen.

Logo Kultursommer Wien

Kultur-Empfehlungen für Gehörlose

27. Juli 2022

Zwei Acts werden in Österreichische Gebärdensprache übersetzt: Stickler Diem und Compagnie NiE: Anschauen!

Ein Foto, auf dem die Hände einer Person zu sehen sind mit verschiedenen Heften, einem Taschenrechner, ein kleines Haus und Münzen

Wohnschirm schützt vor Wohnungsverlust

26. Juli 2022

Der WOHNSCHIRM bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden, die seit dem 1. März 2020 entstanden sind.

Herz, auf dem ein Pflaster klebt. Text: Erste Hilfe für die Seele. Credit: pro mente austria

Erste Hilfe für die Seele

25. Juli 2022

pro mente Austria bietet „Erste Hilfe für die Seele“-Seminare an.

Uber-Fahrzeug, Foto: Viktor Avdeev on Unsplash

Diskriminierende Uber-Gebühr für Menschen mit Behinderungen

19. Juli 2022

Uber muss mehr als zwei Mio US-Dollar an Fahrgäste mit Behinderungen auszahlen und auf Gebühren verzichten, wenn eine Behinderung eine längere Wartezeit erforderlich macht.

ozialminister Johannes Rauch im Austausch mit Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrates, Foto: BIZEPS

Behindertenrat tauscht sich mit Sozialminister Rauch aus

15. Juli 2022

Vertreter*innen des Behindertenrates tauschten sich amit Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch zu einer Vielzahl von Themen aus.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat