
do-gether: App für lokale Hilfeleistungen
Der 22-jährige Rollstuhlnutzer Thomas Nayer schuf mit „do-gether“ ein Netzwerk, das Hilfesuchende und Helfende verbindet. Damit will der Wiener schnelle Hilfe im digitalen Zeitalter anbieten, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern.

Disability Pride Month
Im Juli wird der Disability Pride Month gefeiert, der auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam macht.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Hospizbegleitung von Menschen mit komplexer Behinderung
In einem partizipativen Prozess wurde ein neues Rahmencurriculum für den Aufbaukurs für die ehrenamtliche Hospizbegleitung von Menschen mit komplexer Behinderung entwickelt.

Eine EU-Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderungen?
Die EU-Garantie für Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen soll ähnlich wie die EU-Jugendgarantie aufgebaut sein.

EDF-Generalversammlung in Vilnius
Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

Mobilität: Wenn schon, denn schon – elektrisch
Wenn schon ein neues Auto, dann elektrisch. Neue E-Autos sind für die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen umzubauen wie bisherige Verbrenner-Fahrzeuge.

Workshops zum Thema Klimaschutz
Im Rahmen der Inklusiven Klimaschutzakademie werden für Unternehmen und Einrichtungen kostenlose Workshops zum Thema Klimaschutz angeboten.

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen
Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst
Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Masterstudium Inclusive Education
Im Studienjahr 2025/26 startet das altbewährte Masterstudium Inclusive Education an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz mit einem „Distance studying“-Konzept.

Erwachsenenschutzrecht darf nicht verschlechtert werden
Budgetbegleitgesetz: Ab 1. Juli 2025 droht Menschen, die einen gerichtlichen Erwachsenenvertreter haben, eine massive Einschränkung ihrer Selbstbestimmung.