• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › SMILE - Inklusive Spielgruppe

SMILE – Inklusive Spielgruppe

11. September 2024

Spielgruppe für Familien mit Kindern mit und ohne Behinderung in Wien-Floridsdorf

Flyer SMILE Spielgruppe der Diakonie Bildung
Die Diakonie startet mit Oktober eine inklusive Spielgruppe im Evangelischen Kindergarten Floridsdorf.

Inklusives Spielangebot der Diakonie: Neu ab Herbst 2024 und kostenfrei

Die inklusive Spielgruppe der Diakonie Bildung bietet Familien mit Kindern mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, in einem Raum des Evangelischen Kindergartens Wien-Floridsdorf gemeinsam und flexibel Gruppenerfahrungen zu sammeln und ein inklusives Spieleangebot in Anspruch zu nehmen. Dies ist gerade für Kinder mit Integrations- und Unterstützungsbedarf, die oft keinen oder erst später als gewünscht einen geeigneten Platz in einer Kleinkind- oder Kindergartengruppe bekommen, eine Möglichkeit, um positive Erfahrungen in einer Gruppe und erste soziale Kontakte außerhalb des vertrauten Familiensystems zu machen.

Das freie Spiel steht dabei im Mittelpunkt. Die Kinder lernen spielerisch von- und miteinander. Die Spielgruppenleiterin ermuntert die Kinder selbstbestimmt und selbständig zu handeln, fördert Stärken und unterstütz dort, wo es nötig ist. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse und der unterschiedliche Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigt.

Elternbildung

Ein Zusatzangebot im Rahmen der inklusiven Spielgruppe ist die Elternbildung. Je nach Interessen der Eltern/Obsorgeberechtigte*n wird zweimal pro Monat ein*e Expert*in in die Spielgruppe eingeladen, die mit den Eltern zu einem bestimmten Thema spricht – während parallel die Kinder spielen und betreut sind. Ein gegenseitiger Austausch soll den Eltern die Möglichkeit geben, über Erfahrungen zu sprechen und voneinander zu lernen.

Ein weiteres Angebot besteht in der Elternberatung. Nach der Spielegruppe steht die Spielegruppenleiterin den Eltern für jeweils eine Stunde zur Besprechung von individuellen Anliegen zur Verfügung.

  • Beratungsgespräche: Die Spielgruppenleiterin bietet den Eltern die Möglichkeit zu vereinbarten Zeiten individuelle Beratung/Unterstützung zu erhalten
  • Vorträge: Fachberater*innen werden eingeladen, um unterstützende Informationen zu einem bestimmten Thema an die Eltern weiterzugeben

Wer?

Teilnehmen können Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren, begleitet von einem Elternteil/Obsorgeberechtigte*n oder einer Bezugsperson.

Wo?

Evangelischer Kindergarten Floridsdorf
Schöpfleuthnergasse 15a, 1210 Wien
Nähe U6 Floridsdorf

Wann?

Ab Oktober 2024:

  • Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr (Spielgruppe)
  • Dienstag und Donnerstag von 11:00 bis 12:00 Uhr (Elternberatung)

Pro Familie ist die Teilnahme ist einmal pro Woche möglich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die genauen Termine erfahren Sie, sobald Sie fix für die Spielgruppe aufgenommen wurden.

Das Angebot von SMILE ist aufgrund einer Förderung von Licht ins Dunkel kostenfrei und kann im Bildungsjahr 2024/25 angeboten werden.

Service-Links

Smile – Inklusive Spielgruppe

Infofolder Smile (PDF)

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Mädchen mit Over-Ear-Kopfhörern klettert auf eine Fensterbank und sieht aus dem Fenster

Stille Stunde in der WIENXTRA-Kinderinfo

22. September 2025

Die WIENXTRA-Kinderinfo lädt an Dienstagen von 14:00 bis 15:00 und Donnerstagen von 17:00 bis 18:00 Uhr zur Stillen Stunde.

Sitzungssaal im Wiener Landtag. Foto: PID/Markus Wache

Wiener Gemeinderätliche Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit

12. September 2025

Die Wiener Gemeinderätliche Inklusionskommission startet in eine neue Periode. Die Wiederwahl bestätigt Stefanie Vasold als Vorsitzende und Astrid Rompolt, Arabel Bernecker-Thiel, Angela Schütz und Barbara Huemer als stellvertretende Vorsitzende.

Frau mit pinkem Kleid hält Barbiepuppe, die eine Frau mit Diabetes Ty1 symbolisiert

Barbies symbolisieren Frauen mit Behinderungen

20. Juli 2025

Mattel vertreibt Barbie-Puppen, die Frauen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen darstellen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat