• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › 70 Jahre Menschenrechte

70 Jahre Menschenrechte

12. Dezember 2018

Wichtige Werte für Menschen mit Behinderungen

Wichtige Werte für Menschen mit Behinderungen

Für Menschen mit Behinderungen und andere benachteiligte Gruppen sind die Menschenrechte besonders wichtig. Im Kern der Menschenrechte steht, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind (Artikel 1). Gelebte Praxis ist es jedoch leider, die Menschen in würdigere und unwürdigere Gruppen zu teilen und diese Gruppen wiederum gegeneinander auszuspielen.

Auf Basis der Erklärung der Menschenrechte entstand die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zum Ziel hat. Im Sinne der Menschenrechte und der UN-Behindertenrechtskonvention setzt sich der Österreichische Behindertenrat für eine Gesellschaft ein, in der niemand mehr oder weniger wert ist.

Menschenwürdige Pflege

Das Pflegegeld wurde vor 25 Jahren eingeführt, mit dem Ziel Menschen mit Pflegebedarf ein selbstbestimmtes und dadurch menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Durch die fehlende gesetzliche Festlegung der jährlichen Abgeltung der Inflationsrate und dem damit einhergehenden realen Wertverlust von 30 % erfüllt es dieses Ziel zusehends nicht mehr. Das Regierungsprogramm zum Thema Pflege sieht unter anderem nur eine Anhebung des Pflegegeldes ab Stufe 4 vor, das ist nicht ausreichend. Auch in den Stufen 1 bis 3 ist eine Anhebung erforderlich, da gerade Menschen mit Pflegebedarf in diesen Stufen nicht in Einrichtungen sondern meist im Privathaushalt leben. Dies soll ja laut dem Regierungsprogramm gefördert werden. Der Österreichische Behindertenrat ist darüber besorgt, dass nur jenen Menschen mit Pflegebedarf ein Leben in Würde möglich ist, die es sich leisten können.

„70 Jahre gibt es nun die Deklaration der Menschenrechte und noch immer sind wir weit entfernt von einer solidarischen Gesellschaft in der alle Menschen unabhängig von Behinderung, Alter, Geschlecht und Herkunft selbstbestimmt und in Würde leben können“ gibt Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrats zu bedenken.

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat