• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Behindertenrat dankt Rudolf Anschober für die Zusammenarbeit

Behindertenrat dankt Rudolf Anschober für die Zusammenarbeit

16. April 2021

Der Österreichische Behindertenrat begrüßt Wolfgang Mückstein als neuen Sozial- und Gesundheitsminister und hofft auf die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit.

Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Interessenvertretung und Sozialministerium

Mit seinem letzten Schritt als Sozial- und Gesundheitsminister zeigte Rudolf Anschober, wie schon so oft, Haltung. Mit den Worten „für Erkrankungen braucht sich niemand schämen“ spricht er auch Menschen mit Behinderungen aus der Seele, denn auch für ein Leben mit Behinderungen muss sich niemand schämen.

„Wir bedanken uns für das stets offene Ohr für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen und können auf eine starke und für so viele Menschen mit Behinderungen auch überlebenswichtige Zusammenarbeit in den letzten 14 Monaten zurückblicken“, so Michael Svoboda, Vize-Präsident des Österreichischen Behindertenrates. „Für den weiteren Weg wünschen wir Rudolf Anschober alles Gute und viel Kraft“ ergänzt Klaus Widl, Vize-Präsident des Österreichischen Behindertenrates.

Der Österreichische Behindertenrat begrüßt Wolfgang Mückstein als neuen Sozial- und Gesundheitsminister und hofft auf die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit.

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat