• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Behindertenrat: Gratulation an Kabinettsleiterin Romana Wochner

Behindertenrat: Gratulation an Kabinettsleiterin Romana Wochner

21. Juni 2021

Agenden von Menschen mit Behinderungen müssen bei der Umstrukturierung des Kabinetts Mückstein umfassend berücksichtigt werden.

Agenden von Menschen mit Behinderungen müssen bei der Umstrukturierung des Kabinetts Mückstein umfassend berücksichtigt werden

Der Österreichische Behindertenrat gratuliert Romana Wochner zur Übernahme der Leitung des Kabinetts im Sozialministerium und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Kabinett von Bundesminister Dr. Mückstein.

In Bezug auf die Umstrukturierung des Kabinetts ruft der Österreichische Behindertenrat die anstehenden großen und vielfältigen Vorhaben aus dem Regierungsprogramm betreffend Menschen mit Behinderungen in Erinnerung.

So gilt es unter anderem in den nächsten Monaten den Nationalen Aktionsplan Behinderung 2022-2030 zu einem Abschluss zu bringen, bundeseinheitliche Rahmenbedingungen zur Persönlichen Assistenz in allen Lebensbereichen und unabhängig von der Art der Behinderung zu erarbeiten, sowie den Prozess zu „Lohn statt Taschengeld“ für Personen, die in Werkstätten arbeiten, weiter zu forcieren. Darüber hinaus ist die Pflegereform zu finalisieren, der Ausgleichstaxfonds (ATF) – und damit die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt – langfristig abzusichern und die Barrierefreiheit aller öffentlich zugänglichen Leistungen sicherzustellen.

All diese Vorhaben betreffen die Zuständigkeiten unterschiedlicher Ministerien als auch der Bundesländer und bedürfen einer engmaschigen Prozesssteuerung. Sie sind mit einem enormen Koordinierungsaufwand auf politischer Ebene verbunden.

Um all diesen Aufgaben gerecht werden zu können, fordert der Österreichische Behindertenrat, dass wieder eine Person im Kabinett des Sozialministers explizit nominiert ist, die ausschließlich für die Agenden von Menschen mit Behinderungen zuständig ist. Diese Person muss über ausreichend Zeitressourcen verfügen, um die genannten Projekte zu einem Abschluss zu bringen. Andernfalls haben wir die Sorge, dass die Anliegen von Menschen mit Behinderungen in diesem Ministerium mit seinen vielfältigen Aufgaben, insbesondere in Zeiten von Corona, überlagert und daher nicht ausreichend berücksichtigt werden können. Der Österreichische Behindertenrat appeliert daher an Romana Wochner, dies im laufenden Umstrukturierungsprozesses des Kabinetts zu berücksichtigen.

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat