• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige

Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige

13. September 2019

Am 13. September 2019 findet der erste nationale Tag der pflegenden Angehörigen statt

Am 13. September 2019 findet der erste nationale Tag der pflegenden Angehörigen statt

Angehörige zu pflegen, das ist eine große Herausforderung. Nicht nur menschlich, sondern auch, wenn sich Job und Pflege nicht mehr vereinbaren lassen oder es finanziell eng wird.

„Durch den Ausbau der Persönlichen Assistenz werden pflegende Angehörige entlastet und Menschen mit Pflegebedarf wird mehr Selbstbestimmung ermöglicht“, so Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates und ergänzt: „Ich möchte zu diesem ersten nationalen Tag der Pflegenden Angehörigen auf die Arbeit der pflegenden Angehörigen aufmerksam machen und ihnen ein großes Dankeschön aussprechen.“

Die Angehörigenpflege ist eine der Hauptsäulen der Pflege und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf. Ohne den Einsatz der Angehörigen – in 73 Prozent der Fälle sind das die Frauen in der Familie – wäre das Pflegesystem nicht finanzierbar. Fest steht, dass pflegende Angehörige durch die Familiensituation oft stark belastet und gesundheitlich gefährdet sind. Besonders dann, wenn sie keine Unterstützung erhalten.

Pflegende Angehörige wünschen sich eine bessere Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, mehr Wertschätzung sowie die Möglichkeit von Auszeiten. Problematisch ist oftmals auch die Vereinbarkeit mit einer Erwerbstätigkeit. Individuell abgestimmte Entlastungs- und Unterstützungsangebote sowie gemeindenahe, ressourcenorientierte Beratung müssen daher leistbar und flexibel zur Verfügung gestellt werden.

Der Österreichische Behindertenrat fordert daher den konsequenten Ausbau der Persönlichen Assistenz und unterstützt die Initiativen von Experten und Organisationen auf die Situation und den Alltag von pflegenden Angehörigen aufmerksam zu machen.

Sidebar

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat