• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Menschen mit Behinderungen demonstrieren in ganz Österreich für ihre Rechte

Menschen mit Behinderungen demonstrieren in ganz Österreich für ihre Rechte

22. September 2022

INKLUSIONS-DEMO am 28. September 2022

Am 28. September wird in ganz Österreich gegen die Unterlassung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention protestiert. Von 11:00 bis 13:00 Uhr finden auf dem Wiener Ballhausplatz und in Landeshauptstädten Protestkundgebungen und Mahnwachen statt. In Wien rechnet man mit hunderten Teilnehmer*innen.

Auslöser für diesen öffentlichen Protest ist der völlig ungenügende Nationale Aktionsplan (NAP) Behinderung. Dieser wurde trotz massiver Kritik von Interessenvertretungen von und für Menschen mit Behinderungen am 6. Juli 2022 vom Ministerrat beschlossen. Bereits 2008 wurde die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen von Österreich unterzeichnet. Noch immer haben jedoch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen nicht den gleichen Zugang zu Bildung, wie jene ohne Behinderungen. Noch immer ist Barrierefreiheit die Ausnahme und nicht die Regel. Noch immer können viele Menschen mit Behinderungen nicht selbstbestimmt Leben, weil sie keinen Zugang zu Persönlicher Assistenz haben. Jetzt stehen auch noch harte Zeiten mit explodierenden Preisen bevor. Viele Menschen mit Behinderungen sind in ihrer Existenz bedroht und haben keinen Zugang zum Arbeitsmarkt.

„Es bleibt uns nichts anderes mehr übrig, als auf die Straßen zu gehen, um für unsere Menschenrechte einzutreten“, erklärt Klaus Widl, Interimspräsident des Österreichischen Behindertenrates.

Menschen mit Behinderungen fordern von der Bundesregierung und den Landesregierungen

  • ein inklusives Bildungssystem
  • bedarfsgerechte, bundeseinheitliche Persönliche Assistenz
  • barrierefreie Gebäude, Kommunikation und Online-Anwendungen
  • existenzsichernde Arbeit
  • Teuerung kompensieren und Armut bekämpfen

Protestkundgebungen und Mahnwachen am 28. September von 11:00 bis 13:00 Uhr

In den meisten Landeshauptstädten protestieren Menschen mit und ohne Behinderungen für Inklusion:

  • Wien, Ballhausplatz
  • Bregenz, Platz vor dem Vorarlberger Landhaus, Römerstraße 15
  • Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
  • Innsbruck, Annasäule, Maria-Theresien-Straße 18
  • Klagenfurt, Arnulfplatz 1
  • Linz, Landhausplatz (auf der Seite der Altstadt)
  • Salzburg, Mozartplatz
  • St. Pölten, Landhaus Boulevard 1

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Behindertenrat
Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat