• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Menschen mit Behinderungen in der Ukraine brauchen dringend Hilfe!

Menschen mit Behinderungen in der Ukraine brauchen dringend Hilfe!

9. März 2022

Österreichischer Behindertenrat fordert priorisierten und barrierefreien Zugang zur Flucht und barrierefreie humanitäre Hilfe für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine.

Die meisten Menschen mit Behinderungen (2,7 Mio. in der Ukraine) werden ohne Unterstützung nicht flüchten können. Sie sind oftmals gefangen in ihren eigenen vier Wänden. Eine Flucht wäre gefährlich für sie, da sie auf viele Barrieren stoßen und ihre Kraft vielleicht nicht reichen würde. Doch auch das Bleiben ist für sie sehr riskant. Viele können bei Bombenangriffen keinen Schutz in Bunkern suchen, weil diese nicht barrierefrei sind. Darüber hinaus sind ihre Unterstützungsnetze, die Versorgung mit Medikamenten und Nahrungsmittel momentan nur sehr eingeschränkt oder gar nicht verfügbar.

Bei Menschen mit Behinderungen, die in Institutionen leben, besteht die Gefahr, dass sie dort schutzlos zurückgelassen werden. Stark gefährdet sind auch Frauen und Kinder mit Behinderungen – sie tragen ein noch höheres Risiko Gewalt vor Ort oder auf der Flucht zu erleben. Außerdem sind sie in der öffentlichen Wahrnehmung vollkommen unsichtbar.

Die Ukrainer*innen helfen einander so gut sie können, doch sie brauchen dringend Unterstützung!

„Wir sind tief betroffen von der lebensbedrohlichen Situation für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine. Der Österreichische Behindertenrat setzt sich dafür ein, dass barrierefreie humanitäre Hilfe vor Ort geleistet wird und Menschen mit Behinderungen priorisiert evakuiert werden“, so Behindertenrat-Präsident Michael Svoboda.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Behindertenrat
Mag. Kerstin Huber-Eibl
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
k.huber-eibl@behindertenrat.at

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat