• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Menschen mit Behinderungen profitieren vom ‚freien Spiel der Kräfte‘

Menschen mit Behinderungen profitieren vom ‚freien Spiel der Kräfte‘

4. Juli 2019

Valorisierung des Pflegegeldes und Barrierefreiheit bei Webangeboten des Bundes

Valorisierung des Pflegegeldes und Barrierefreiheit bei Webangeboten des Bundes

In den letzten Tagen wurden sehr viele wegweisende Entscheidungen im Nationalrat getroffen, zwei dieser Entscheidungen betreffen besonders Menschen mit Behinderungen.

Pflegegeld: Weiterer Wertverlust wird verhindert

Da das Pflegegeld über 26 Jahre lang nicht angemessen valorisiert wurde, müssen Pflegegeldbezieher*innen im Vergleich zu 1993 mit einem um 30 Prozent geminderten Fördersatz auskommen. Nun wurde im Nationalrat beschlossen, das Pflegegeld jährlich (ab 2020) analog zur Pensionsanpassung zu valorisieren. „Diese langjährige Forderung des Österreichischen Behindertenrates wurde nun im freien Spiel der Kräfte umgesetzt, was mich besonders freut. Der ca. 30-prozentige Wertverlust der vergangenen 26 Jahre bleibt jedoch leider bestehen“, gibt Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates zu Bedenken.

Barrierefreiheit von Webangeboten des Bundes

Das Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) verpflichtet die Einrichtungen des Bundes dazu, ihre Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Dieses Gesetz wurde am 03.07.2019 einstimmig beschlossen. Viele Nationalratsabgeordnete sprachen in der Nationalratssitzung davon, dass Barrierefreiheit von Webangeboten mittlerweile eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Nichtsdestotrotz müssen Schulen und Kindergärten ihre Webauftritte aufgrund einer Ausnahmeregelung nicht barrierefrei gestalten. Der Österreichische Behindertenrat fordert, dass alle Websites und mobilen Anwendungen für Nutzer*innen mit Behinderungen zugänglich gemacht und barrierefrei gestaltet werden.

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat