• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Menschen mit Behinderungen: Verschlechterungen durch versteckte Kürzungen der Gesundheitskasse verhindern!

Menschen mit Behinderungen: Verschlechterungen durch versteckte Kürzungen der Gesundheitskasse verhindern!

26. Februar 2020

Behindertenrat muss als Interessenvertretung in alle Belange eingebunden werden.

Behindertenrat muss als Interessenvertretung in alle Belange eingebunden werden.

Wien (OTS) – Die öffentliche Diskussion zur Finanzierung der Gesundheitskasse ist besonders für Menschen mit Behinderungen bedrohlich. Menschen mit chronischen Erkrankungen sind Teil der Menschen mit Behinderungen und die finanzielle Situation ist für viele Menschen mit Behinderungen prekär. Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf eine optimale Gesundheitsversorgung. Es braucht Investitionen in Sensibilisierungsmaßnahmen und in Barrierefreiheit – keinen Sparkurs, so Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates.

Auch wenn es laut aktuellem Stand nicht zu Beitragserhöhungen oder Leistungskürzungen kommen soll, ist der Österreichische Behindertenrat dennoch alarmiert. Versteckte Verschlechterungen, wie eine geringere Auswahl, verminderte Anzahl oder schlechtere Qualität der kassenfinanzierten Produkte und Dienstleistungen drohen.

Als Interessenvertretung der Selbstbetroffenen muss der Österreichische Behindertenrat an allen Runden Tischen oder ähnlichen Entwicklungsprozessen zur Sozialversicherungsrefom teilhaben, nach dem Prinzip ‚nichts über uns, ohne uns‘.

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat