• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Staatenprüfung Österreichs durch UN-Fachausschuss in Genf

Staatenprüfung Österreichs durch UN-Fachausschuss in Genf

11. September 2023

Handlungsempfehlungen als verbindliche Richtschnur für Umsetzung der UN-BRK

Im Rahmen einer vom Österreichischen Behindertenrat organisierten Pressekonferenz gaben Vertreter*innen der Volksanwaltschaft, der Behindertenanwaltschaft, des Österreichischen Behindertenrates, des Unabhängigen Monitoringausschusses und von Selbstbestimmt Leben Österreich am 11. September 2023 im Festsaal der Volksanwaltschaft Einblick in die Staatenprüfung Österreichs durch den UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen am zweiten Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf.

Während der Staatenprüfung am 22. und 23. August 2023 hat der UN-Fachausschuss erhoben, in welchen Bereichen seit der vorangegangenen Überprüfung im Jahr 2013 Fortschritte erzielt wurden und wo es noch Handlungsbedarf gibt.

„Österreichs Staatenprüfung verdeutlicht: Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist 15 Jahre nach der Unterzeichnung endlich vollinhaltlich umzusetzen“, erklärte Martin Ladstätter, Präsidiumsmitglied des Österreichischen Behindertenrates, bei der Pressekonferenz. So sparte der UN-Fachausschuss im Rahmen der zweitägigen Staatenprüfung nicht mit Kritik und zeigte zahlreiche Problembereiche auf: Beginnend bei der Verantwortlichkeit der Länder für die Umsetzung der UN-BRK über die Bildung bis zur De-Institutionalisierung und Barrierefreiheit.

Ergebnis der Staatenprüfung sind sogenannte abschließende Bemerkungen („concluding observations“). Darin konstatiert der Fachausschuss, ob ein Vertragsstaat seinen Verpflichtungen nachkommt und in welchen Bereichen es Versäumnisse gibt. Die Handlungsempfehlungen werden auf der Website der Vereinten Nationen veröffentlicht (siehe https://ogy.de/concluding-observations-austria)

„Es reicht nicht, hier und da ein kleines Programm einzuführen oder eine Änderung an Gesetzesbezeichnungen vorzunehmen. Der Ausschuss forderte ernsthafte Umsetzungsmaßnahmen und auch – beispielsweise Ausschussmitglied Markus Schefer – einen TATBEWEIS, dass die Bundesländer durch schnelle und konkrete Maßnahmen die UN-BRK umsetzen wollen“, hielt Martin Ladstätter abschließend fest.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Behindertenrat
Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Sidebar

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat