• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Stellungnahme zum OÖ Antidiskriminierungsgesetz

Stellungnahme zum OÖ Antidiskriminierungsgesetz

16. Mai 2017

Der Österreichische Behindertenrat nimmt die geplanten Änderungen des Oö. Antidiskriminierungsgesetzes mit großer Sorge zur Kenntnis.

Der Österreichische Behindertenrat nimmt die geplanten Änderungen des Oö. Antidiskriminierungsgesetzes mit großer Sorge zur Kenntnis.

Kernpunkt unserer Kritik ist die mangelnde Unabhängigkeit und fehlende Ressourcenausstattung der Oö. Antidiskriminierungsstelle. In diesem Zusammenhang droht die (weitere) Marginalisierung des Oö. Monitoringausschusses, was eine unabhängige Überwachung sowie die Förderung und Umsetzung der in der UN-BRK verbrieften Rechte für Menschen mit Behinderungen weiter erschwert.

Ebenso trägt der geplante Entfall der Berichtspflicht an den Landtag dazu bei, die für ein Tätigwerden des Gesetzgebers oftmals erforderliche Öffentlichkeit und Transparenz zu beschneiden, was einen weiteren Rückschritt in Bezug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen bedeutet.

Der Österreichische Behindertenrat fordert daher, mit der Gesetzesänderung ausschließlich die EU-Vorgaben hinsichtlich Arbeitnehmerfreizügigkeit umzusetzen (EU-VO Nr. 492/2011 und RL 2014/54/EU) und von den im Entwurf vorgesehenen Regelungen zum geänderten Anforderungsprofil der Leiterin bzw. des Leiters der Oö. Antidiskriminierungsstelle sowie dem geplanten Entfall der Berichtspflicht abzusehen. Diese würden ausschließlich nachteilige Auswirkungen auf die Durchsetzung und Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen nach sich ziehen. Ein positiver Effekt ist für diese hingegen nicht erkennbar.

Die Stellungnahme zu den einzelnen Regelungen finden Sie hier:

Stellungnahme zum OÖ Antidiskriminierungsgesetz, PDF

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat