• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › UNIKATE: Ideenwettbewerb ermöglicht inklusive Innovationen

UNIKATE: Ideenwettbewerb ermöglicht inklusive Innovationen

18. September 2020

Schüler*innen schaffen mehr gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Schüler*innen schaffen mehr gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Unikate Logo

Die fünf Siegerteams des UNIKATE Ideenwettbewerbs 2020, organisiert von TU Wien, Österreichischem Behindertenrat und UNIQA Stiftung, stehen fest. Trotz corona-bedingter Problemstellungen konnten Teams am 17.09. für ihre Konzepte und Innovationen ausgezeichnet werden. Bei den Entwicklungsprozessen wurden die Teams von Mitarbeitern der TU Wien unterstützt.

Auszeichnungswürdige Innovationen

Mit FIND MY WAY kreierte das Team der HTL Braunau ein Indoor Navigationssystem. Das AZULE JOY ist ein vielfältig tastbares Hilfsmittel, mitgestaltet von den Schüler*innen der NMS des Blindeninstitut Wiens. Durch VISUAL DRIVE ermöglicht das Team der HTL Rennweg Wien den Antrieb mittels Rollstuhlaufsatz durch Augensteuerung. Das Team der HTL Mistelbach entwickelte eine Lern-App für Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Durch ein System zum Epilepsie Monitoring mittels EEG eines weiteren Teams der HTL Braunau soll frühzeitig vor epileptischen Anfällen gewarnt werden.

Mit einem Preisgeld von jeweils 2.000 Euro werden die 5 Siegerprojekte auf ihrem weiteren Weg unterstützt. Zusätzlich stand auch ein Budget für Materialkosten, die für die Gestaltung der UNIKATE anfielen, bereit.

„Ich freue mich sehr, dass wir auch heuer wieder im Rahmen des UNIKATE Ideenwettbewerbs herausragende Ideen für Menschen mit Behinderungen prämieren konnten“, erklärt Peter Eichler, Vorstand UNIQA. „Diesmal sind es sogar fünf inklusive Siegerteams, die – unter Corona-bedingt erschwerten Voraussetzungen – monatelang daran arbeiteten, für Menschen mit Behinderung mehr Lebensfreude und Lebensqualität durch maßgeschneiderte technische Lösungen zu ermöglichen. Die UNIKATE sind ein echter Mehrwert für Menschen mit Behinderung.“

Behindertenrat-Präsident Herbert Pichler: „Auf dem Weg zu Inklusion und Barrierefreiheit sind technische Innovationen eine wichtige Unterstützung. Durch UNIKATE ermöglichen wir die ersten Schritte dazu. Eine geniale Idee wird zu einem UNIKAT, das Menschen mit Behinderungen unterstützt. Mich begeistert jedes Jahr aufs Neue, die Kreativität und Kompetenz der ausgezeichneten Teams. Sie geben Hoffnung auf eine Zukunft ohne Barrieren.“

UNIQA Stiftung

Die UNIQA Versicherungsverein Privatstiftung (UNIQA Stiftung) hält eine Beteiligung von rund 49 Prozent an der UNIQA Insurance Group AG. Ihr Hauptzweck ist die Förderung der Versicherungsnehmer der UNIQA Österreich Versicherungen AG. Gemeinsam mit UNIQA Group leistet sie im für die österreichischen UNIQA Kunden relevanten Ökosystem Gesundheit einen Beitrag zu einem sicheren, besseren und längeren Leben.

Österreichischer Behindertenrat

Der Österreichische Behindertenrat vertritt als Dachorganisation über 80 Mitgliedsorganisationen in Österreich. Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich setzt sich der Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Sidebar

OTS

Aussendungen des Österreichischen Behindertenrats

Kontakt für Presseanfragen

Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat